Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im September
Im September gibt der Swisstainable-Hub Einblick zu sechs Vorreiterbeispielen in der nachhaltigen Entwicklung. Wir stellen zwei Destinationen im Rahmen von Swisstainable vor, berichten über ein Museum, das seine Räume im Sinne der Kreislaufwirtschaft neugestaltet, und zeigen, wie die Schifffahrt auf dem Walensee mit digitalen Lösungen nachhaltiger wird. Zudem geben wir Einblick in ein Austauschprogramm für Fachkräfte zwischen der Schweiz und Tunesien und nehmen Sie mit auf nachhaltige Wanderreisen in zertifizierten Destinationen.

Swisstainable Destination Portrait: Stadt Luzern
Seit April 2024 ist Luzern als fünfte Destination in der Schweiz erfolgreich auf Swisstainable Level I – committed eingestuft. Der Beitrag zeigt, mit welchen Massnahmen die Stadt den nachhaltigen Tourismus stärkt.
Neugestaltung im Sinne der Kreislaufwirtschaft: Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum
Das Museum in Genf hat seine Empfangsbereiche während des laufenden Betriebs umfassend modernisiert, von der Akustik über den Shop bis hin zu neuen Aufenthaltsmöglichkeiten und dies ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft.
Datengetriebene Schifffahrt – nachhaltig unterwegs auf dem Walensee
Der Swisstainable-Hub-Beitrag zeigt, wie der Schiffsbetrieb Walensee AG im Rahmen des Innosuisse-Projekts «DaMaFo» digitale Systeme entwickelt, um die Effizienz zu steigern und die Schifffahrt nachhaltiger zu gestalten.
Fachkräfte gewinnen, Perspektiven schaffen: Schweiz–Tunesien im Austausch
Der Sustainable Tourism Talk gibt Einblicke zum Programm «Perspectives», das qualifizierte Fachkräfte aus Tunesien temporär in die Schweiz bringt. Eine Win-win-Situation für den Tourismussektor, der dringend Fachkräfte sucht, und für die Teilnehmenden, die von neuen Erfahrungen profitieren.
Swisstainable Destination Portrait: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch wurde als zweite Destination auf Swisstainable Level III – leading eingestuft. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zeigt sie, wie Klimaschutz, Tourismus und regionale Wertschöpfung erfolgreich zusammenspielen.
Wanderreisen in Swisstainable Destinationen
Die Imbach Reisen AG bietet geführte Wanderreisen in Swisstainable Destinationen an. So erleben Gäste die Schweiz besonders nachhaltig, nah an der Natur und verbunden mit regionalen Besonderheiten.
___________
Mehr Informationen zum Swisstainable-Hub
Im Swisstainable-Hub werden wöchentlich neue Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community geteilt. Sie finden Informationen zu umgesetzten Massnahmen, Nachweisen, Förderinstrumenten und weiteren Projekten im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So können Betriebe voneinander lernen, sich inspirieren lassen und gemeinsam den Schweizer Tourismus nachhaltiger gestalten.
Hier geht es zum Swisstainable-Hub mit allen Beiträgen.
Good-Practice-Beispiel einreichen
Als Swisstainable-Betrieb dürfen Sie gerne Ihr eigenes Good-Practice-Beispiel über unser Onlineformular hier einreichen.
Kontakt
Ana-Lena Kronig
Aktuelles
Alle anzeigen
Fokus Bundeshaus | Rückschau Herbstsession 2025
_beat_brechbuhl-lutag.png)
Die Luzerner Riviera als fünfzehnte Swisstainable Destination erfolgreich eingestuft
vbs-ddps,-gian-luca-weidinger_einladung-rvt-hs25.jpg)
Naturkatastrophen und Tourismus – Umgang mit Risiken und Schäden

Naturkatastrophen und Tourismus – im Dialog mit dem Parlament

STV sagt Nein zu Erbschaftssteuer und Service-Citoyen-Initiative
Newsletter