Statistiken
Beherbergung
Die Beherbergung ist eine Leitbranche des Tourismussektors. Sie stellt mit Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätzen einen zentralen Teil der touristischen Infrastruktur dar. Mit über einem Drittel der gesamten Bruttowertschöpfung ist sie eines der wichtigsten Tourismusprodukte. Veränderungen in der Beherbergungsnachfrage spiegeln wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends direkt wider.
Bild: Schweiz Tourismus / Christian Meixner

HESTA-Statistik
Die Beherbergungsstatistik (HESTA) wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) landesweit bei 5000 Hotels, Kurbetrieben und Campingplätzen realisiert und wird monatlich aktualisiert. Die Zahlen für das aktuelle Jahr sind jeweils provisorisch.
Das Ziel der Beherbergungsstatistik besteht darin, Daten über Anzahl Betriebe, Zimmer und Betten sowie über Ankünfte und Logiernächte nach Gästeherkunftsland zu sammeln. Zusätzlich führt das BFS zweimal jährlich eine experimentelle Statistik zu den Beherbergungseinnahmen in der Hotellerie durch (HESTA-Mon).
Anmerkung: Die Logiernächte decken nur einen Teil der Ertragsseite ab, die Kostenseite wird bei diesen Angaben jedoch vollständig ausser Acht gelassen. Die Zahlen sagen entsprechend nichts darüber aus, wie rentabel die Beherbergungsbranche ist oder wie gross die Margen bei den Betrieben sind. Mehr Logiernächte bedeuten auch nicht automatisch für andere touristische Leistungsträger mehr Gewinn. Denn auch wenn die allgemeine Inflation wieder auf eher tiefem Niveau ist, leiden viele touristische Betriebe unter dem Kostendruck, u.a. wegen den hohen Personal- und Energiekosten.
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Betriebe | 4 646 | 4 574 | 4 498 | 4 494 | 4 456 |
Zimmer | 142 656 | 142 743 | 143 312 | 145 308 | 146 162 |
Betten | 279 248 | 280 471 | 282 486 | 287 412 | 293 256 |
Ankünfte | 10 703 428 | 13 688 673 | 18 317 631 | 20 804 136 | 21 575 385 |
Logiernächte | 23 730 728 | 29 558 849 | 38 241 145 | 41 7579 083 | 42 830 588 |
Aufenthaltsdauer (in Tagen) | 2,2 | 2,2 | 2,1 | 2,0 | 2,0 |
Nettoauslastung der Zimmer | 36,0 % | 41,4 % | 51,6 % | 55,0 % | 55,1 % |
Mit 42,8 Millionen Logiernächten erreicht die Schweizer Hotellerie 2024 einen neuen historischen Höchststand. Dies entspricht einem Anstieg von 2,6 % gegenüber 2023. Die Inlandsnachfrage bleibt dabei stetig hoch, während die ausländische Nachfrage sogar noch stieg und somit den höchsten Stand seit 50 Jahren erreichte.
Herkunftsland | Anzahl Logiernächte |
Total | 42 830 588 |
Schweiz | 20 850 584 |
Ausland | 21 980 004 |
Ausland nach Herkunftsland |
|
Deutschland | 3 789 117 |
Vereinigtes Königreich | 1 617 789 |
Frankreich | 1 483 258 |
Italien | 876 654 |
Niederlande | 717 685 |
Belgien | 534 866 |
Russland | 101 589 |
Nordische Länder | 454 562 |
Spanien | 505 363 |
Österreich | 355 760 |
Übrige Länder Europa | 1 801 335 |
Europa total (ohne Schweiz) | 12 237 978 |
USA | 3 486 894 |
Kanada | 332 481 |
Brasilien | 347 940 |
Übrige Länder Amerika | 407 646 |
Amerika total | 4 574 961 |
China (inkl. Hongkong) | 854 690 |
Golf-Staaten | 813 321 |
Japan | 241 126 |
Indien | 666 641 |
Republik Korea | 398 528 |
Übrige Länder Asien | 1 463 791 |
Asien total | 4 438 097 |
Afrika total | 264 570 |
Australien, Neuseeland, Ozeanien total | 464 398 |
Stand 2024
Die Region Zürich verzeichnete die meisten Logiernächte, gefolgt von den Tourismusregionen Bern, Graubünden und Wallis.
Tourismusregion | Zimmer | Betten | Logiernächte aus dem Inland | Logiernächte aus dem Ausland | Logiernächte Total |
Graubünden | 18 283 | 38 838 | 3 514 909 | 2 012 129 | 5 527 038 |
Ostschweiz | 8 748 | 17 703 | 1 410 063 | 624 835 | 2 034 898 |
Zürich Region | 20 727 | 39 381 | 2 792 390 | 4 511 224 | 7 303 614 |
Luzern / Vierwaldstättersee | 12 558 | 25 433 | 1 874 603 | 2 193 925 | 4 068 528 |
Basel Region | 6 026 | 11 821 | 731 076 | 1 111 650 | 1 842 726 |
Bern Region | 16 198 | 33 523 | 2 649 776 | 3 500 111 | 6 149 887 |
Jura & Drei-Seen-Land | 3 098 | 6 110 | 421 844 | 193 517 | 615 361 |
Waadt | 10 588 | 20 993 | 1 499 586 | 1 445 116 | 2 944 702 |
Genf | 11 494 | 19 808 | 1 017 184 | 2 770 587 | 3 787 771 |
Wallis | 13 242 | 28 250 | 2 407 423 | 2 027 701 | 4 435 124 |
Tessin | 8 082 | 16 505 | 1 499 143 | 921 658 | 2 420 801 |
Fribourg Region | 1 939 | 3 951 | 336 654 | 147 862 | 484 516 |
Aargau und Solothurn Region | 4 726 | 8 729 | 695 933 | 519 689 | 1 215 622 |
Schweiz | 135 710 | 271 046 | 20 850 584 | 21 980 004 | 42 830 588 |
Stand 2024
Im Verlauf des vergangenen Jahres verzeichneten die kommerziell bewirtschafteten Ferienwohnungen etwas weniger Logiernächte als im Vorjahr. Die Genferseeregion positioniert sich dabei an der Spitze der Grossregionen, gefolgt von der Ostschweiz.
Grossregion | Ferienwohnungen | Betten | Ankünfte | Logiernächte | Aufenthaltsdauer |
Espace Mittelland | 3 294 | 15 920 | 218 041 | 1 155 499 | 5,3 |
Genferseeregion | 12 664 | 64 055 | 383 884 | 2 569 884 | 6,7 |
Nordwestschweiz | 129 | 501 | 26 024 | 66 329 | 2,5 |
Ostschweiz | 7 397 | 35 294 | 323 218 | 2 193 594 | 6,8 |
Tessin | 2 753 | 11 227 | 84 230 | 479 279 | 5,7 |
Zentralschweiz | 1 623 | 7 154 | 118 475 | 538 405 | 4,5 |
Zürich | 196 | 635 | 22 275 | 57 930 | 2,6 |
Schweiz | 28 056 | 134 786 | 1 176 148 | 7 060 921 | 6 |
Stand 2024
Zu den Kollektivunterkünften gehören beispielsweise Jugendherbergen, Berghütten, Ferienheime und Unterkünfte für Vereine. Die Logiernachtzahlen sind über die Jahre relativ konstant, wobei sich die Ostschweiz an der Spitze der Grossregionen positionierte, gefolgt von dem Espace Mittelland.
Grossregion | Betriebe | Betten | Ankünfte | Logiernächte | Aufenthaltsdauer |
Espace Mittelland | 562 | 26 729 | 584 021 | 1 385 200 | 2,4 |
Genferseeregion | 494 | 24 332 | 567 847 | 1 311 501 | 2,3 |
Nordwestschweiz | 33 | 1 543 | 34 495 | 83 917 | 2,4 |
Ostschweiz | 554 | 25 850 | 546 379 | 1 475 331 | 2,7 |
Tessin | 168 | 7 394 | 157 920 | 430 202 | 2,7 |
Zentralschweiz | 234 | 11 858 | 265 240 | 605 183 | 2,3 |
Zürich | 65 | 2 610 | 48 679 | 127 039 | 2,6 |
Schweiz | 2 110 | 100 316 | 2 204 581 | 5 418 372 | 2,5 |
Stand 2024
Im Jahr 2024 verbuchten die Campingplätze einem kleinen Rückgang, wobei die Schweizer Gäste dabei ein grösseres Minus als die ausländischen Gäste ein Plus verzeichneten. Das Tessin liegt unter den Tourismusregionen punkto Logiernächtezahl an erster Stelle, gefolgt von der Region Bern.
Tourismus Regionen | Betriebe | Passantenplätze | Ankünfte | Logiernächte | Aufenthaltsdauer |
Graubünden | 48 | 5 212 | 194 795 | 545 143 | 2,8 |
Ostschweiz | 38 | 4 464 | 123 652 | 300 332 | 2,4 |
Zürich Region | 22 | 2 659 | 117 312 | 231 543 | 2 |
Luzern / Vierwaldstättersee | 40 | 4 638 | 180 139 | 480 472 | 2,7 |
Basel Region | 4 | 338 | 6 420 | 13 416 | 2,1 |
Bern Region | 62 | 5 987 | 279 764 | 791 900 | 2,8 |
Jura & Drei-Seen-Land | 37 | 5 439 | 92 587 | 281 652 | 3 |
Waadt | 42 | 7 248 | 140 542 | 405 932 | 2,9 |
Genf | 4 | 699 | 19 666 | 39 820 | 2 |
Wallis | 55 | 6 103 | 179 979 | 554 260 | 3,1 |
Tessin | 39 | 6 159 | 272 869 | 995 395 | 3,6 |
Fribourg Region | 13 | 2 565 | 36 903 | 82 849 | 2,2 |
Aargau und Solothurn Region | 12 | 1 333 | 38 017 | 83 699 | 2,2 |
Schweiz | 416 | 52 844 | 1 682 646 | 4 806 412 | 2,9 |
Stand 2024
Weitere Statistiken
Newsletter