Die nächsten Branchenevents

Hier finden Sie eine Reihe von Events für und von Touristiker:innen. Finden Sie das passende Angebot für Sie, erfahren Sie Neues über eine Vielzahl von Fachthemen und profitieren Sie von spannenden Diskussionen.

    Veranstaltung melden

    Fehlt Ihr Branchenevent in der Auflistung? Als STV-Mitglied haben Sie die Möglichkeit Ihre Veranstaltungen auf unserer Seite zu platzieren. Füllen Sie unser Formular aus – wir erledigen den Rest.

    Mitgliedschaft

    Jetzt Mitglied werden und profitieren

    STV-Mitglieder haben unter anderem Zugang zu attraktiven Angeboten, einem grossen Netzwerk und einem aktiven Wissensaustausch.

    Mehr erfahren
    Tourismuspolitik

    Gesuche für Innotourgelder mit höherem Bundesanteil können ab sofort eingereicht werden

    Das Parlament ist dem Antrag des Bundesrates gefolgt und hat in der Frühjahrssession eine Gesetzesänderung beschlossen, wonach der Bundesanteil bei Innotour-Projekten im Zeitraum 2023-2026 von aktuell maximal 50 Prozent auf neu maximal 70 Prozent erhöht wird. Neue Innotour-Gesuche können gemäss den angepassten Fördermöglichkeiten ab sofort eingereicht werden. Gleichzeitig hat das Parlament beschlossen, für die Umsetzung des Recovery Programms bei Innotour im Jahr 2023 5 Millionen Franken zur Verfügung zu stellen. Heute hat die Referendumsfrist zur Gesetzesanpassung begonnen, weshalb nun Gesuche für neue Projekte eingereicht werden können. Unterstützungszusagen sowie erste Auszahlungen durch das SECO erfolgen ab Inkraftsetzung der neuen gesetzlichen Grundlagen durch den Bundesrat. Stand jetzt erachtet es das SECO als realistisch, dass die Inkraftsetzung der neuen gesetzlichen Grundlagen im Sommer 2023 erfolgen kann.

    Mehr erfahren
    Tourismuspolitik

    Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2023

    Die erste Session im Jahr 2023 bot dem Tourismussektor einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent wurde vom Nationalrat angenommen, damit ist die Gesetzesanpassung bewilligt. Der STV ist sehr erfreut über die Annahme, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

    Mehr erfahren
    Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
    Nachhaltigkeit

    Lancierung «Swisstainable Destination»

    Mehr erfahren
    Statistik

    Touristische Beherbergung im Januar 2023: Hotellerie

    Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2023 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte. Das sind +35,5% oder +782 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,3 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+63,5%; +520 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+18,9%; +262 000).

    Mehr erfahren
    Verband

    Nachruf: Fredi Gmür – leidenschaftlicher Vertreter des Schweizer Tourismus

    Der Schweizer Tourismus verliert mit Fredi Gmür nicht nur einen der profiliertesten Experten, sondern auch einen über den ganzen Sektor hinweg sehr geschätzten Kollegen. Fredi Gmür war zwischen 1997 – 2018 Vorstandsmitglied des Schweizer Tourismus-Verbandes und prägte den Schweizer Tourismus ein gutes Vierteljahrhundert massgeblich mit.

    Mehr erfahren

    Newsletter

    Mehr über den STV erfahren? Jetzt für unsere Newsletter anmelden!

    optional
    optional
    optional