Nachhaltigkeit

Studien und Publikationen

Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Auflistung von kürzlich erschienenen nationalen und internationalen Studien und Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. Die Liste wird laufend ergänzt.

Name

Herausgeber:in

Land

Jahr

Insights: Wege zur Nachhaltigkeit. Pioniere gewähren wertvolle Einblicke in ihr Nachhaltigkeits-Management

INAVANT_lab, Terra Institute Schweiz

Schweiz

2023

Tourismus-Destinationen: Strukturen und Aufgaben sowie Herausforderungen und Perspektiven

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

Schweiz

2023

Nachhaltige Tourismusentwicklung in den Alpen

Hochschule Luzern

Schweiz

2022

Panorama Schweizer Pärke

Netzwerk Schweizer Pärke

Schweiz

2022

Klimawandel: Strategische Optionen für den Tourismus 2030

Universität Bern

Schweiz

2022

Fakten & Argumente zum öffentlichen Verkehr der Schweiz

Verband öffentlicher Verkehr (VöV)

Schweiz

2022

GREENSTYLE BOOK – how to run a sustainable alpine destination

Weisse Arena Gruppe

Schweiz

2022

Chance Landschaft. Eine touristische Potenzialbetrachtung

Schmid Pelli & Partner AG

Schweiz

2021

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Schweizerischer Bundesrat

Schweiz

2021

Tourismusstrategie des Bundes 

Schweizerischer Bundesrat

Schweiz

2021

Auslegeordnung zur Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung in der Tourismuspolitik des Bundes

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

Schweiz

2021

Landschaftliche und baukulturelle Qualität als Potenzial des Tourismus

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Bundesamt für Kultur (BAK), Bundesamt für Umwelt (BAFU)

Schweiz

2021

Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen

Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schweiz

2021

Teilen von Ressourcen im lokalen Tourismusnetzwerk

Universität Bern

Schweiz

2021

Modalsplit: Massnahmen der öV-Branche zur Steigerung des öV-Anteils. Schlussbericht der Arbeitsgruppe Modalsplit.

Verband öffentlicher Verkehr, Citec Ingénieurs SA

Schweiz

2021

Perspektiven zur Erhöhung des Modalsplit des öffentlichen Verkehrs – Mehr Agilität für die Zukunft

Verband öffentlicher Verkehr, Citec Ingénieurs SA

Schweiz

2021

Nachhaltiger Tourismus. Bericht zu den Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus im Wallis.

Walliser Tourismus Observatorium, HES-SO

Schweiz

2021

Swiss mobility transformation to sustainability – recommendations on niche developments

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schweiz

2021

Typen touristischer Sozialer Innovationen

Universität Bern

Schweiz

2020

Naturparktourismus. Qualitative Analyse und Abschätzung der Naturpark-induzierten Bruttowertschöpfung im Naturpark Diemtigtal

Naturpark Diemtigtal

Schweiz

2019

Besuchermonitoring Tektonikarena Sardona

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schweiz

2019

Climate protection in tourism and leisure activities: Insights from a tourists' perspective

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, myclimate

Schweiz

2019

Charakteristiken von Gästen in vier Schweizer Naturpärken und deren touristisch induzierte Wertschöpfung

Netzwerk Schweizer Pärke, ETH Zürich

Schweiz

2018

Klimafreundlicher Tourismus – Anregungen für Destinationen.

Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen, Peter Niederer

Schweiz

2014

Name

Herausgeber:in

Land

Jahr

Sustainable Travel Report 2023

Booking.com

International

2023

Facts4Tourism. Dossier zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse

CIPRA Deutschland e.V.

Deutschland

2023

Destination Stewardship Yearbook 2021-2022

Destination Stewardship Center (DSC), Center for Responsible Travel (CREST), Global Sustainable Tourism Council (GSTC)

International

2023

Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren

Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, FUR e.V.

Deutschland

2023

Climate action in the tourism sector

World Tourism Organization

International

2023

Sustainable Travel Report 2022

Booking.com

International

2022

Sustainable travel in an era of distruption: Impact of Covid-19 on sustainable tourism attitudes

European Travel Commission

International

2022

OECD Tourism Trends and Policies 2022. Promoting a green tourism recovery (chapter 3)

OECD

International

2022

Travel & Tourism Development Index 2021

World Economic Forum

International

2022

Measuring the sustainability of tourism - Learning from pilots

World Tourism Organization

International

2022

Environmental Performance Index 2022

Yale Center for Environmental Law & Policy

International

2022

European's attitudes towards responsible travel choices

European Travel Commission

International

2021

Handbook on encouraging sustainable tourism practices

European Travel Commission

International

2021

Mountain tourism – Towards a more sustainable path

Food and Agriculture Organization of the United Nations, World Tourism Organization

International

2021

A Net Zero Roadmap for Travel & Tourism

World Travel & Tourism Council

International

2021

Service design for accessible tourism

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Claire & George Stiftung, Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Schweiz/Deutschland

2020

Nachhaltige Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung

NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH

Deutschland

2019

Human rights in Tourism. An implementation guide for tour operators

Roundtable Human Rights in Tourism

International

2016

Tourism in fragile contexts

Roundtable Human Rights in Tourism

International

2016

Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest

Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Mehr erfahren
Verband

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Mehr erfahren
Hängebrücke mitten im herbstlichen Wald
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023

Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.

Mehr erfahren

Newsletter

Erfahren, was im Bereich nachhaltiger Tourismus läuft? Jetzt für den Nachhaltigkeits-Newsletter anmelden!

optional
optional
optional