Accommodation

Accommodation Classification

Unter dem Label Accommodation Classification sind die Klassifikation für Holiday Apartments, Guest Rooms und Bed and Breakfasts vereint.

Traditionelles Schweizer Chalet

Die Klassifikation des Schweizer Tourismus-Verbandes orientiert über Qualität und Service in Ferienwohnungen, Gästezimmern sowie Bed and Breakfasts in der Schweiz. Sie erhöht dadurch die Transparenz und somit die Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Anbietern.

Dokumente

Diese Dokumente-Links ersetzen das bisherige Extranet. Der Zugang erfolgt über das gleiche Passwort, welches Sie bisher verwendet haben. Die Eingabe des Benutzernamens ist nicht notwendig. Für den Zugang darf kein persönliches Login angemeldet sein.

Vorteile für Gäste und Vermieter:innen

  • hotel_class

    Offizielle Schweizer Klassifikation

    für Ferienwohnungen, Gästezimmer und Bed and Breakfast möglich

  • devices

    Bessere Online Positionierung

    Klassierte Objekte werden auf myswitzerland.com prioritär angezeigt. Es werden nur Objekte aufgeführt, die an ein Reservationssystem angeschlossen sind.

  • lightbulb

    Beratung und Tipps

    zum Angebot und Dienstleistungen durch die Klassifikationsstellen

  • task

    Nachgewiesene Qualität

    durch die verliehene Urkunde des Schweizer Tourismus-Verbands

  • holiday_village

    Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit

    von Ferienwohnungen, Gästezimmern und Bed and Breakfasts

  • verified

    Sterne garantieren eine Mindestqualität

    Diese wird mit Stichprobenkontrollen überprüft.

Facts & Figures

Im Schweizer Tourismus sind Ferienwohnungen, Gästezimmer und Bed and Breakfast-Unterkünfte eine attraktive Ergänzung zur Hotellerie. Etwa 10 000 Objekte sind per Ende 2022 mit einem der drei A-Labels klassifiziert und tragen einen bis maximal fünf Sterne.

Gültige Klassifikationen nach Region per Ende 2022
Gültige Klassifikationen nach Region per Ende 2022
Sophie Weber, Product Manager Labels

Ihre Ansprechperson

Sophie Weber

Projektkoordinatorin Accommodation Classification

+41 31 307 47 59 [email protected]
Zum Kontaktformular
Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest

Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Mehr erfahren
Verband

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Mehr erfahren
Hängebrücke mitten im herbstlichen Wald
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023

Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.

Mehr erfahren
Verband

Willkommen Lea Boller

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Webinar vom 28. September 2023: «Insights: Sustainable tourism destination development project in Indonesia»

Einblick von Swisscontact in die internationale Zusammenarbeit (IZA) anhand des Sustainable Tourism Destination Development Projekts (SUSTOUR) in Indonesien

Mehr erfahren

Newsletter

Newsletter

optional
optional
optional