Angebote
Q-Hub
Qualität im Schweizer Tourismus ist für den STV eine Herzensangelegenheit. Er ist der Überzeugung, dass hervorragende Servicequalität eine wichtige und erfolgsversprechende Komponente des touristischen Handelns ist. Deshalb bietet er interessierten Partnern eine Online-Plattform, welche Zugang zu qualitätsorientierten Dienstleistungen gewährt. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Themenbereich Qualität, wissen wir um deren Wichtigkeit in unserem Sektor.
Befragungen
Am richtigen Ort anzusetzen und die richtigen Massnahmen mit der richtigen Priorität anzugehen, kann ganz schön herausfordernd sein. Der STV bietet deshalb sowohl eine Mitarbeitendenbefragung wie auch eine Gäste-/Kundenbefragung an. Sie erhalten am Ende der Umfrage eine grafisch detaillierte Auswertung der Antworten, damit Sie wissen, wo Sie ansetzen können. Die Preise sind bewusst moderat gehalten, um möglichst vielen touristischen Dienstleistern den Zugang zu vertraulich behandelten Umfrageergebnissen zu ermöglichen.
Die Umfrage dauert 4 Wochen (Spezialwünsche und der Umfragezeitraum können mit dem STV vereinbart werden). Im Anschluss erhält der Betrieb einen mehrseitigen Auswertungsbericht inkl. den verfassten Kommentaren der Befragten.
Preise exkl. MwSt
Anzahl Befragte | < 15 | 16–25 | 26–50 | 50–100 | 100–200 |
Preis | 550 CHF | 650 CHF | 750 CHF | 900 CHF | 1’125 CHF |
Preise exkl. MwSt
Anzahl Befragte | < 15 | 16–25 | 26–50 | 50–100 | 100–200 |
Preis | 550 CHF | 650 CHF | 750 CHF | 900 CHF | 1’125 CHF |
Die Auswertung wird innerhalb von 7 Tagen versendet.
Es gibt keinen Anspruch auf eine Mindestzahl an befragten Personen. In Ausnahmefällen kann die Befragung, in Absprache mit dem STV, um 2 Wochen verlängert werden.
Nachhaltigkeit
Mit Swisstainable in Richtung Nachhaltigkeit
Das Programm Swisstainable steht allen Betrieben und Organisationen des Schweizer Tourismus offen: Betrieben, die bereits eine umfassende Nachhaltigkeitszertifizierung aufweisen und auch Betrieben, die sich jetzt auf den Weg in eine nachhaltigere Entwicklung begeben möchten.

News
Alle anzeigenTouristische Beherbergung in der Sommersaison 2023
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2023 (Mai bis Oktober) mit insgesamt 23,9 Millionen Logiernächten einen neuen Höchstwert. Dies entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 6,3% (+1,4 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage stieg um 17,2% auf 12,4 Millionen Logiernächte (+1,8 Millionen). Die inländischen Gäste verzeichneten ein Minus von 3,4% und erreichten ein Total von 11,5 Millionen Logiernächten (−402 000). Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Bedürfnisumfrage KONA
Seit Januar 2022 wird beim STV das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) aufgebaut. Nach zweijähriger Aufbauphase möchten wir die Erfahrungen aber auch Erwartungen der touristischen Akteur:innen in Bezug auf das KONA abholen.
Parahotellerie im 3. Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die Parahotellerie in der Schweiz 7,4 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage erreichte mit 4,6 Millionen Logiernächten 62,9% der Gesamtnachfrage.

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus
Touristische Beherbergung im September 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im September 2023 insgesamt 4,1 Mio. Logiernächte. Das sind +7,5% oder +285 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+15,1% / +266 000). Die inländischen Gäste generierten 2,0 Mio. Logiernächte (+1,0% / +19 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Newsletter