Statistiken
Tourismus-Statistiken
Welche Wertschöpfung generiert der Schweizer Tourismus? Aus welchen Ländern reisen am meisten Touristinnen und Touristen in die Schweiz? Und wie sehen die Prognosen für den inländischen Tourismus aus? Antworten auf diese Fragen sowie weitere Zahlen und Fakten liefern die folgenden Plattformen:
Bundesamt für Statistik
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht eine Vielzahl touristischer Statistiken, darunter die Beherbergungsstatistik (HESTA und PASTA) oder die Resultate der Erhebung zum Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung.
Die jährlichen Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus geben Aufschluss über die Referenzwerte, die zur Messung des wirtschaftlichen Einflusses des Tourismus in der Schweiz herangezogen werden.
Schweizer Tourismus in Zahlen
Die Publikation «Schweizer Tourismus in Zahlen», herausgegeben vom Schweizer Tourismus-Verband, fasst die wichtigsten Kennzahlen des Schweizer Tourismus kompakt und übersichtlich zusammen.
Tourismus Monitor Schweiz
Der Tourismus Monitor Schweiz (TMS) ist die grösste nationale Gästebefragung. Sie wird von Schweiz Tourismus (ST) für die Schweizer Tourismusbranche durchgeführt und konzentriert sich auf den Übernachtungstourismus im Freizeitbereich.
KOF Tourismusprognosen
Im Auftrag des SECO erstellt die Konjunkturforschungsstelle (KOF) Prognosen für den Schweizer Tourismus. Diese werden zweimal jährlich (zu Beginn der Sommersaison im Mai und zu Beginn der Wintersaison im Oktober) veröffentlicht.
Zentrales Element der KOF Tourismusprognosen ist die Prognose der Hotellogiernächte für die Gesamtschweiz sowie die städtischen, alpinen und restlichen Gebiete. Zudem wird eine Prognose der Logiernächte der wichtigsten Herkunftsländer publiziert.
UNWTO Tourism Statistics Database
Die UNWTO sammelt systematisch Tourismusstatistiken aus Ländern und Gebieten in aller Welt in einer umfangreichen Datenbank, die die umfassendsten statistischen Informationen über den Tourismussektor enthält. Die Datenbank umfasst über 145 Tourismusindikatoren, die regelmässig aktualisiert werden.
News
Alle anzeigenParahotellerie im 3. Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die Parahotellerie in der Schweiz 7,4 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage erreichte mit 4,6 Millionen Logiernächten 62,9% der Gesamtnachfrage.

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus
Touristische Beherbergung im September 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im September 2023 insgesamt 4,1 Mio. Logiernächte. Das sind +7,5% oder +285 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+15,1% / +266 000). Die inländischen Gäste generierten 2,0 Mio. Logiernächte (+1,0% / +19 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Gastgeberin Valposchiavo gibt im «Destination Lab» Einblicke in die gelebte Regionalität
.png)
Webinar vom 12. Dezember 2023: «Equality4Tourism – Gleichstellung im Tourismus»
Newsletter