Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Juli
Im Juli teilen wir mit Ihnen fünf inspirierende Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community im Swisstainable-Hub. Wir stellen vor, wie die ÖV-Anreise dank attraktiven Vor-Ort-Lösungen, wie Sponti-Car, gefördert wird und geben Ihnen neue Ansätze gegen Fachkräftemangel anhand des Good-Practice-Beispiels Park Hotel Winterthur mit auf den Weg. Ausserdem zeigen wir, wie dank der GreenEvents GmbH zirkuläre Eventkonzepte entstehen. Schliesslich erfahren Sie mehr zu inklusiven Aktivitäten und wie der «Service Souffleurs d’Images» blinden und sehbehinderten Menschen in der Westschweiz Zugang zu kulturellen Veranstaltungen bietet.

Sponti-Car – Nachhaltig & flexibel unterwegs im Pradas Resort
Das Pradas Resort in Brigels setzt gezielt auf nachhaltige Mobilität. Gäste profitieren bei ÖV-Anreise von Preisvorteilen und Tür-zu-Tür-Gepäckservice. Vor Ort steht ein E-Auto von Sponti-Car bereit, Teil eines Pilotprojekts zur flexiblen Fortbewegung in der Surselva. Im Portrait erfahren Sie, wie das Resort das Mobilitätsverhalten seiner Gäste analysiert und damit neue Wege für klimafreundliches Reisen testet.
Mit Lernendenaustausch und 4-Tage-Woche gegen den Fachkräftemangel im Park Hotel Winterthur
Der Beitrag zeigt, wie das Park Hotel Winterthur dem Fachkräftemangel mit attraktiven Arbeitsmodellen begegnet. Praktikumsplätze und Lernendenaustausche fördern den Nachwuchs in allen Abteilungen.
OK:GO Initiative: Inklusive Aktivitäten
Die Aufzeichnung zeigt, wie zugänglicher Tourismus konkret umgesetzt wird: Die Stiftung Cerebral stellt Angebote vor, damit Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsame Aktivitäten erleben können. Morges Région Tourisme ergänzt dies mit vielfältigen Angeboten, die in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen entwickelt wurden.
Circular Stage: Kreislaufwirtschaft bei der GreenEvents GmbH
Mit der neuen Circular Stage setzt GreenEvents ein Zeichen für zirkuläre Eventkonzepte. Die mobile, modulare Bühne besteht fast vollständig aus Sekundärmaterialien und wird 2025 am Festival da Jazz getestet.
Museumsbegleitung und Bilderläuterungen für Personen mit Sehbehinderungen
Dank des «Service Souffleurs d’Images» erhalten sehbehinderte Menschen in der Westschweiz Zugang zu kulturellen Erlebnissen, unterstützt durch ein Freiwilligennetzwerk.
___________
Mehr Informationen zum Swisstainable-Hub
Im Swisstainable-Hub werden wöchentlich neue Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community geteilt. Sie finden Informationen zu umgesetzten Massnahmen, Nachweisen, Förderinstrumenten und weiteren Projekten im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So können Betriebe voneinander lernen, sich inspirieren lassen und gemeinsam den Schweizer Tourismus nachhaltiger gestalten.
Hier geht es zum Swisstainable-Hub mit allen Beiträgen.
Good-Practice-Beispiel einreichen
Als Swisstainable-Betrieb dürfen Sie gerne Ihr eigenes Good-Practice-Beispiel über unser Onlineformular hier einreichen.
Kontakt
Ana-Lena Kronig
Aktuelles
Alle anzeigen
Naturkatastrophen und Tourismus – im Dialog mit dem Parlament

STV sagt Nein zu Erbschaftssteuer und Service-Citoyen-Initiative

Mitgliederangebot: Vergünstigungen auf Führungsseminare und Netzwerkveranstaltungen des Swiss Excellence Forum

Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2025

Ein Dirigent des Schweizer Tourismus – Nicolò Paganini tritt ab
Newsletter