Verband
Aktuelles
Was gibt es Neues beim STV? An dieser Stelle erfahren Sie alles Wichtige über den Verband, über Themen wie Nachhaltigkeit und Politik sowie über unsere Dienstleistungen.
- Tourismuspolitik
Politische Leitthemen für das Jahr 2024
Mit dem neu gewählten Parlament weht ein frischer Wind durch das Bundeshaus. Diese Veränderungen bieten dem STV und seinen Partner:innen die Chance, verstärkte Unterstützung für tourismusrelevante Anliegen zu gewinnen. Für die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für den Tourismussektor ist die Unterstützung seitens der Politik und Verwaltung unabdingbar. Gleichzeitig stehen dem Bund aufgrund der angespannten Situation der Bundesfinanzen bedeutende Einsparungen bevor. Vor diesem Hintergrund werden uns in diesem Jahr verschiedene Themen beschäftigen, darunter:
mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub: Neuigkeiten und Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community
mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Save the Date: Sustainable Tourism Days 2024
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Budgetberatungen im Parlament
Während der Wintersession wird im Parlament jeweils das Bundesbudget für das kommende Jahr behandelt. So weit war auch in der letzten Session des Jahres 2023 alles normal. Die Budgetdebatte für das Jahr 2024 im Parlament unterscheid sich jedoch wesentlich, da sie im Lichte eines sehr angespannten Bundeshaushalts stattfand und ein regelrechter Verteilkampf um die verfügbaren Mittel entstand. Teil des ordentlichen Budgetprozesses sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Der STV machte sich zusammen mit seinen Partner:innen für faire Mittel für den Tourismussektor stark. Es ist hierbei als Erfolg zu werten, dass es gelungen ist, die vom Bundesrat vorangeschlagten Budgets für Schweiz Tourismus und Innotour ohne weitere Kürzungen durch das Parlament zu bekommen. Beim Fonds für Regionalentwicklung konnte zumindest die vollständige Streichung der Einlage abgewendet werden.
mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung im November 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2023 insgesamt 2,3 Mio. Logiernächte. Das sind 6,8% oder +143 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,1 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+12,5% / +122 000). Die inländischen Gäste generierten 1,2 Mio. Logiernächte (+1,9% / +21 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
mehr erfahren - Verband
Willkommen Remy Seewer
mehr erfahren - Verband
Willkommen Michelle Keusch
mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung in der Sommersaison 2023
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2023 (Mai bis Oktober) mit insgesamt 23,9 Millionen Logiernächten einen neuen Höchstwert. Dies entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 6,3% (+1,4 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage stieg um 17,2% auf 12,4 Millionen Logiernächte (+1,8 Millionen). Die inländischen Gäste verzeichneten ein Minus von 3,4% und erreichten ein Total von 11,5 Millionen Logiernächten (−402 000). Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Bedürfnisumfrage KONA
Seit Januar 2022 wird beim STV das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) aufgebaut. Nach zweijähriger Aufbauphase möchten wir die Erfahrungen aber auch Erwartungen der touristischen Akteur:innen in Bezug auf das KONA abholen.
mehr erfahren - Statistiken
Parahotellerie im 3. Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die Parahotellerie in der Schweiz 7,4 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage erreichte mit 4,6 Millionen Logiernächten 62,9% der Gesamtnachfrage.
mehr erfahren - Nachhaltigkeit
Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus
mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung im September 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im September 2023 insgesamt 4,1 Mio. Logiernächte. Das sind +7,5% oder +285 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+15,1% / +266 000). Die inländischen Gäste generierten 2,0 Mio. Logiernächte (+1,0% / +19 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
mehr erfahren