Verband
Aktuelles
Was gibt es Neues beim STV? An dieser Stelle erfahren Sie alles Wichtige über den Verband, über Themen wie Nachhaltigkeit und Politik sowie über unsere Dienstleistungen.
- Verband
STV-Neumitglieder ab Juni 2024
Als Netzwerkorganisation baut der STV auf starke Partnerschaften mit verschiedensten Mitgliedern aus dem ganzen Tourismus, um die Interessen des Sektors zu repräsentieren. Regelmässig treten weitere Organisationen dem Tourismusnetzwerk bei. Der STV begrüsst folgende neue Mitglieder im Juni 2024:
Bild: Berg + Tal AG
mehr erfahren - Statistiken
Touristische Beherbergung im Mai 2024: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Mai 2024 insgesamt 3,4 Mio. Logiernächte. Das sind 5,0% oder +162 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,8 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+ 6,9%; +118 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+ 2,9%; +44 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Die UEFA Women’s EURO 2025 – eine genutzte Chance
In der Sommersession 2024 hat das Parlament Gelder in den Bereichen Sportförderung, Landeskommunikation sowie öV-Ticketintegration für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im Juli 2025 (WEURO25) in der Schweiz gesprochen. Mit dem Entscheid korrigieren die Räte den Entschluss des Bundesrates, auf entsprechende finanzielle Unterstützung des Grossanlasses zu verzichten. Gerade aus touristischer Sicht, wäre dies einer verpassten Chance gleichgekommen. Der STV hat sich während der Beratungen im Parlament für die Annahme der entsprechenden Gelder eingesetzt. Die finanzielle Unterstützung der Landeskommunikation und der öV-Ticketintegration ist ausschlaggebend, um den Grossanlass aktiv in die nachhaltige Entwicklung des Schweizer Tourismus einzubinden und wird vom STV klar begrüsst.
Bild ©Freshfocus/Daniela Porcelli
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme über die Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Beherbergungswirtschaft
mehr erfahren - Verband
Jahresbericht 2023 – Gestärkt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Schweizer Tourismussektor
Zahlreiche wegweisende Projekte und Meilensteine charakterisieren das Geschäftsjahr 2023 des Schweizer Tourismus-Verbands. In unserem Jahresbericht erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Erfolge im vergangenen Jahr. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unsere Verbandsarbeit.
mehr erfahren - Verband
Mitgliederangebot: Vorteilspreise auf HotelCard-Abos
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Rückschau
Die heute zu Ende gegangene Sommersession bot auch für den Tourismussektor einige relevante Geschäfte. Im Rahmen der Behandlung des Nachtrags I zum Budget 2024 bewilligte das Parlament zusätzliche Gelder für die Landeskommunikation im Zusammenhang mit der Frauen Fussball-Europameisterschaft (WEURO25). Damit ist die Basis dafür gelegt, die Chance zu nutzen, welche der Grossanlass auch dem Schweizer Tourismus bietet.
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Der STV fasst Nein-Parole zur Biodiversitätsinitiative
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Ein wichtiger Schritt in Richtung sichere Stromversorgung
mehr erfahren - Statistiken
Neuer Rekord bei den Logiernächtezahlen in der Wintersaison 2023/24
Die Schweizer Hotellerie übertraf in der touristischen Wintersaison (November 2023 bis April 2024) den Rekord von 2022/23 und erreichte mit 18,0 Millionen Logiernächten einen neuen historischen Höchstwert. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode wurde eine Zunahme von 2,9% bzw. 504 000 Logiernächten verzeichnet. Die ausländische Nachfrage stieg um 6,0% auf 8,7 Millionen Logiernächte (+491 000 Logiernächte). Auch die inländische Nachfrage entwickelte sich positiv (+0,1% / +13 000) und überschritt mit 9,3 Millionen Logiernächten den bisherigen Rekordwert der letzten Wintersaison knapp. Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
mehr erfahren - Verband
STV-Neumitglieder ab Mai 2024
mehr erfahren - Tourismuspolitik
PGT-Frühstück | Das Arbeitskräftepotenzial nutzen und fördern
mehr erfahren