Mit Lernendenaustausch und 4-Tage-Woche gegen den Fachkräftemangel im Park Hotel Winterthur
Im Park Hotel Winterthur wird mit attraktiven Arbeitsplätzen und Anstellungsmodellen gegen den Fachkräftemangel angegangen. So werden auf allen Abteilungen Praktikumsplätze und Lernendenaustausche angeboten. Ein 100 Prozent Stellenpensum in der Küche kann zudem auf 4 Tage aufgeteilt werden, damit die Zimmerstunde wegfällt.

Lernendenaustausch und Praktikumsplätze
Das Park Hotel Winterthur bietet in allen Abteilungen auf Anfrage Praktikumsplätze und Lernendenaustausche an. So kommen während vier Wochen Service- und Küchenlernende der Stadt Winterthur ins Hotel, um mit dem à la carte Geschäft vertraut zu werden. Die Lernenden der Hauswirtschaft verbringen einige Monate in der Wäscherei eines Pflegeheims, während deren Lernende im Park Hotel Winterthur an der Rezeption ein Praktikum von 3 Monaten absolvieren. Zudem findet zur Förderung des Verständnisses der Anspruchsgruppen, zur Stärkung des Teams und um den beruflichen Horizont zu erweitern, sechs Mal pro Jahr ein «Lerntreff» statt. Die Lernenden besuchen einen Partner, Lieferanten oder andere Anspruchsgruppen des Hotels.
Es braucht eine gute Absprache zwischen den Betrieben, um eine möglichst effiziente Personalplanung zu ermöglichen. Die eigenen Mitarbeitenden müssen sensibilisiert werden, damit sie wissen, wieso der Austausch eine gute Sache ist. Es braucht Betriebe, die das gleiche Interesse haben und offen für einen Austausch sind. Ausserdem sind genügend personelle Ressourcen nötig, um sich um die Praktikant:innen/Auszubildenden zu kümmern und den Betrieb zur gewünschten Qualität aufrecht zu erhalten. Es kommt immer mal wieder vor, dass sich die Praktikant:innen nach Abschluss ihrer Ausbildung beim Park Hotel Winterthur bewerben.

4-Tage Woche
In der Küche haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, 100 Stellenprozent aufgeteilt auf vier Tage pro Woche zu arbeiten. Dadurch entfällt die Zimmerstunde und die Mitarbeitenden profitieren von einem zusätzlichen arbeitsfreien Tag.
Die Bedürfnisse im Team wurden besprochen und daraufhin eine Lösung gesucht. Die Arbeitsabläufe wurden an den neuen Präsenzzeiten angepasst, wodurch die Tagesarbeitszeit erhöht wird. Für das Hotel bedeutet es, dass es mehr Mitarbeitende benötigt, sie jedoch weniger Überstunden haben, häufig zufriedener und dadurch loyaler sind. Im Park Hotel Winterthur dauerte es ca. 1 Jahr, bis die Abläufe eingespielt waren. Auch Teilzeitkräfte arbeiten in einem ähnlichen Modell wie die 4-Tage-Woche, ebenfalls ohne Zimmerstunde. Stand heute möchte niemand zum Modell mit Zimmerstunde zurücktauschen. Deshalb wird nun geprüft, ob eine 4-Tage-Woche auch in anderen Abteilungen umsetzbar ist.
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsbestrebungen des Park Hotel Winterthur.
Das Park Hotel Winterthur ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level II – engaged eingestuft.
Kontakt
Corinne Ehrle
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigensponti-car.jpg)
Sponti-Car – Nachhaltig & flexibel unterwegs im Pradas Resort

Klimafitte Destinationen: Modellregion Graubünden
-postauto.jpg)
Nachhaltige Mobilität: Praxiseinblick in den Tourismus

Lieferanten-Blog und Recycling-Bag im Hotel Restaurant Baseltor
hotel-des-horlogers.jpg)
Nachhaltiges Design im Hôtel des Horlogers
Newsletter