Museumsbegleitung und Bilderläuterungen für Personen mit Sehbehinderungen
Der «Service Souffleurs d'Images» bietet blinden und sehbehinderten Menschen in der Westschweiz Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ihrer Wahl, wann immer sie wollen. Ein Service, der dank eines Netzwerks von Freiwilligen funktioniert.
zoe-aubry.jpg)
Ausgangslage
Der «Service Souffleurs d'Images» war bisher nur in Frankreich tätig. Er setzt sich für die Autonomie blinder und sehbehinderter Menschen ein und führt in Frankreich durchschnittlich 600 (Museums-)Begleitungen pro Jahr durch. Das Ziel des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums: diesen Dienst in der gesamten Westschweiz auszubauen.
Projektverlauf
Das Team des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums hat 35 Freiwillige und 13 Partnerinstitutionen in Workshops geschult, die vom 28. Oktober bis 1. November 2024 im Museum stattfanden. Seitdem können Personen, die diesen Service in Anspruch nehmen möchten, direkt bei der Partnerinstitution buchen.
Ausblick
Von nun an möchte das Museumsteam die Kommunikation rund um diesen Service ausbauen, um die Zahl der Besuche zu erhöhen. Im Idealfall wird der Service auf andere Partnerinstitutionen ausgeweitet, neue Schulungstage geplant und das Netzwerk der Freiwilligen erweitert.
Mehr Informationen zum «Service Souffleurs d'Images»
Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable auf dem Level II – engaged.
Kontakt
Alice Baronnet
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen
Circular Stage: Kreislaufwirtschaft bei der GreenEvents GmbH

OK:GO Initiative: Inklusive Aktivitäten

Mit Lernendenaustausch und 4-Tage-Woche gegen den Fachkräftemangel im Park Hotel Winterthur
sponti-car.jpg)
Sponti-Car – Nachhaltig & flexibel unterwegs im Pradas Resort

Klimafitte Destinationen: Modellregion Graubünden
Newsletter