Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im November
Im November zeigt der Swisstainable-Hub inspirierende Good-Practice-Beispiele aus dem Schweizer Tourismus. Mendrisiotto und Basso Ceresio sowie Zermatt – Matterhorn demonstrieren, wie Nachhaltigkeit strategisch verankert und in konkrete Projekte umgesetzt wird. Drei Campingplätze fördern mit Lebenstürmen und Lebenswürfeln die Biodiversität und verbinden Naturerlebnis mit Umweltbildung. Das Hotel Eiger Mountain & Soul Resort gewährt Einblick in den Kontrollprozess, und das Seehotel Wilerbad Spa & Seminar sorgt dank Hitzeschutzfolien für angenehmes Raumklima ganz ohne Klimaanlage.
Swisstainable Destination Portrait: Mendrisiotto und Basso Ceresio
Mendrisiotto und Basso Ceresio ist erfolgreich als Swisstainable Destination Level I – committed eingestuft. Die südlichste Tourismusregion verbindet Natur, Kultur, Bevölkerung und Gastronomie zu einem authentischen, verantwortungsbewussten Angebot. Die Teilnahme dient als Startpunkt für eine gemeinsame Weiterentwicklung mit Fokus auf naturnahe Angebote, digitale Gästeinfos, lokale Produkte sowie Kommunikation zu Zugänglichkeit und nachhaltiger Mobilität.
Biodiversitätsförderung auf dem Campingplatz: Lebenstürme und Lebenswürfel
Auf den Campingplätzen Jungfrau, Alpenblick und Erlach wurden zusammen mit Schulklassen und dem Archehof Lebenstürme aus Naturmaterialien gebaut. Die strukturreichen Elemente schaffen wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Kleintiere und Vögel und setzen ein sichtbares Zeichen für ökologisches Engagement im Campingtourismus.
Swisstainable-Kontrolle in der Praxis: Good Practice aus dem Hotel Eiger Mountain & Soul Resort
Im Swisstainable-Webinar erläuterte die Geschäftsstelle Swisstainable den Ablauf der Kontrolle und ihre Bedeutung für die nachhaltige Weiterentwicklung. Jana Zengerling vom Hotel Eiger Mountain & Soul Resort zeigte, wie das Hotel Massnahmen erarbeitet und umgesetzt hat. Wichtige Empfehlungen sind die Nutzung der Excel-Hilfen, klein zu starten, Mitarbeitende einzubeziehen, Verantwortlichkeiten zu klären, Austausch zu pflegen und ein breites Massnahmenspektrum zu prüfen.
Swisstainable Destination Portrait: Zermatt – Matterhorn
Zermatt – Matterhorn nimmt als zweite Walliser Destination auf Level I – committed am Programm teil. Eine seit 2022 bestehende Arbeitsgruppe definiert zehn Handlungsfelder und trifft sich viermal jährlich als Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit. Die Destination arbeitet ganzheitlich an ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen. Wichtige Schritte sind bessere Nachhaltigkeitskommunikation, strategische Verankerung, Förderung barrierefreier Angebote und neue Sensibilisierungsmaterialien.
Klimaschutz im Alltag: Hitzeschutzfolien im Seehotel Wilerbad Spa & Seminar
Das Seehotel Wilerbad Spa & Seminar zeigt, dass Komfort und Nachhaltigkeit zusammengehen. Hitzeschutzfolien auf den südseitigen Fenstern halten die Zimmer auch an heissen Sommertagen angenehm kühl, ganz ohne Klimaanlage. Die energiearme Lösung spart Ressourcen, verbessert das Raumklima und erhält positives Gästefeedback. Weitere Zimmer sollen künftig ausgestattet werden, ein Beispiel für pragmatische Lösungen mit ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen.
___________
Mehr Informationen zum Swisstainable-Hub
Im Swisstainable-Hub werden wöchentlich neue Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community geteilt. Sie finden Informationen zu umgesetzten Massnahmen, Nachweisen, Förderinstrumenten und weiteren Projekten im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So können Betriebe voneinander lernen, sich inspirieren lassen und gemeinsam den Schweizer Tourismus nachhaltiger gestalten.
Hier geht es zum Swisstainable-Hub mit allen Beiträgen.
Good-Practice-Beispiel einreichen
Als Swisstainable-Betrieb dürfen Sie gerne Ihr eigenes Good-Practice-Beispiel über unser Onlineformular hier einreichen.
Kontakt
Ana-Lena Kronig
KONA-News
Alle anzeigen
Swisstainable-Webinar «Nachhaltigkeitsnachweise als Schlüssel zur Weiterentwicklung bei Swisstainable»
Webinar «Sustainable Travel Finland: Einblicke und Erfahrungen aus Finnland»
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Oktober
Gesetzgebungen Nachhaltigkeit
Sustainable Tourism Days: Mit gestärkten Partnerschaften in die Zukunft
Newsletter