Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im August
Im August teilen wir mit Ihnen fünf inspirierende Beispiele im Swisstainable-Hub. Wir zeigen, wie nachhaltiger Tourismus in der Destination St.Gallen-Bodensee entlang der SDGs umgesetzt wird, geben Einblicke, wie das KKL Luzern mit KI-Lösungen Lebensmittelverschwendung reduziert, und berichten, wie die Säntis-Schwebebahn AG Naturschutz und regionale Kultur miteinander verbindet. Zudem erfahren Sie, welche Erkenntnisse das B&B Hotel Peter und Paul aus dem Pilotprojekt «kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste» gewonnen hat und wie die Jugendherberge Engelberg mit regionalem Angebot und kulturellen Veranstaltungen überzeugt.

Swisstainable Destination Portrait: St.Gallen-Bodensee
St.Gallen-Bodensee Tourismus fördert den nachhaltigen Tourismus und leistet messbare Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung in der gesamten Region. Dabei wird das Engagement an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgerichtet, mit dem Ziel, alle Dimensionen der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu berücksichtigen und das Bewusstsein dafür in der gesamten Destination zu stärken. Der Beitrag zeigt, wie dies gelingen kann.
KITRO: Food Waste Reduktion mit künstlicher Intelligenz im KKL Luzern
Im Portrait zeigt das KKL Luzern, wie innovative Technologien eingesetzt werden, um Lebensmittelverschwendung nachhaltig zu reduzieren. Im Zentrum steht KITRO, eine KI-gestützte Lösung, die smarte Waagen mit automatisierter Bild- und Datenauswertung kombiniert.
Nachhaltigkeit bei der Säntis-Schwebebahn AG
Dank ihres Engagements zeigt die Säntis-Schwebebahn AG, wie in einem sensiblen Naturschutzgebiet Naturschutz umgesetzt, regionale Kultur durch lokale Produzenten und Brauchtum gefördert und in der Gastronomie auf regionale Produkte sowie kurze Lieferketten geachtet werden kann.
Pilotprojekt kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste im B&B Hotel Peter und Paul
Der Beitrag zeigt, wie das B&B Hotel Peter und Paul in Willisau 2024 am Pilotprojekt «kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste im Kanton Luzern» teilnahm. Daraus entstanden wertvolle Erkenntnisse aus Hotelsicht darüber, welche Chancen und Herausforderungen die Einführung eines solchen Angebots mit sich bringt.
Regionale Verankerung in der Jugendherberge Engelberg
Die Jugendherberge Engelberg setzt konsequent auf Regionalität und Nachhaltigkeit: Sie bietet ein regionales Angebot, gestaltet ihre Umgebung naturnah, fördert die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr und macht durch Veranstaltungen die lokale Kultur für Gäste erlebbar. Dafür erhält sie 2025 den «Best of ibex fairstay»-Preis für beste regionale Verankerung.
___________
Mehr Informationen zum Swisstainable-Hub
Im Swisstainable-Hub werden wöchentlich neue Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community geteilt. Sie finden Informationen zu umgesetzten Massnahmen, Nachweisen, Förderinstrumenten und weiteren Projekten im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So können Betriebe voneinander lernen, sich inspirieren lassen und gemeinsam den Schweizer Tourismus nachhaltiger gestalten.
Hier geht es zum Swisstainable-Hub mit allen Beiträgen.
Good-Practice-Beispiel einreichen
Als Swisstainable-Betrieb dürfen Sie gerne Ihr eigenes Good-Practice-Beispiel über unser Onlineformular hier einreichen.
Kontakt
Ana-Lena Kronig
Aktuelles
Alle anzeigen
Gemeinsam für sicheres Drohnenfliegen

Kraft der Vernetzung – die Zukunft im Blick: Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands

Reto Nause: neuer Präsident des Schweizer Tourismus-Verbands

Herzlich willkommen Lorena Putzi

Eine touristische Einordnung der SGH-Revision
Newsletter