Pilotprojekt kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste im B&B Hotel Peter und Paul
Das B&B Hotel Peter und Paul in Willisau durfte 2024 Teil des Pilotprojektes kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste im Kanton Luzern sein. Daraus resultiert sind spannende Ergebnisse und Erkenntnisse, was die Umsetzung des Angebotes kostenloser ÖV für Übernachtungsgäste aus der Hotelperspektive bedeuten kann.

Ausgangslage
Die Luzern Tourismus AG hat 2024 ein Pilotprojekt lanciert, um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs von Übernachtungsgästen im Kanton Luzern zu fördern. 23 Beherbergungsbetriebe aller Hotelkategorien haben am Pilotprojekt teilgenommen, um ihren Gästen kostenlose ÖV-Streckentickets (Bahn & Bus) anzubieten. Das B&B Hotel Peter und Paul in Willisau war eines der Hotelbetriebe aus einer Landregion des Kantons. Seit 2017 stellt das Hotel seinen Gästen kostenlos Fahrräder zur Verfügung. Mit der Teilnahme am Pilotprojekt wollte das Hotel seinen Gästen einen weiteren Mehrwert bieten und die nachhaltige Mobilität fördern.
Projektverlauf
Die Kommunikation des Angebotes wurde von den Hotels eigenständig umgesetzt und mit Kampagnen von Luzern Tourismus unterstützt. Im B&B Hotel Peter & Paul wurde das Angebot in jeder Kommunikation mit dem Gast integriert, direkt und über OTC-Plattformen. Zudem wurde eine Landingpage mit allen Informationen auf der Website erstellt. Vor Ort wurden die Gäste mit Stellern an der Reception und in den Zimmern sowie durch Plakate auf das Angebot aufmerksam gemacht. Und schliesslich wusste auch das Personal bestens Bescheid und konnte Auskunft geben. Diese Bestrebungen führen dazu, dass im B&B Hotel Peter & Paul während den sechs Monaten Laufzeit 300 Tickets ausgestellt werden konnten. Damit belegten sie den 4. Platz im Pilotprojekt. Gesamthaft wurden 3‘006 Streckentickets im Wert von CHF 57‘678.60 ausgestellt.
Die Umsetzung des Projektes hat aber auch einige Herausforderungen mit sich gebracht.
Es gab nur eine kurze Vorlaufszeit, um die Mitarbeitenden zu schulen.
Das Ticket-System war kompliziert und nicht an das Pilotprojekt angepasst. Zudem gab es einige technische Probleme.
Damit die Transportkosten für das Projekt genau abgebildet werden konnten, mussten viele Informationen von den Gästen erfasst werden. Die Erstellung der Tickets benötigte viel Zeit.
Die Gäste waren an die am Morgen geplante Strecke gebunden, da das Streckenticket für eine verbindliche Verbindung ausgestellt wurde.
Der Aufwand für das Ausstellen der Tickets war sehr hoch. Bei Gruppenbuchungen sind die Hotels an ihre Kapazitätsgrenzen gestossen.
Nichtsdestotrotz ist die Bilanz des Projektes sehr positiv. Das Angebot war bei den Gästen sehr beliebt und wurde geschätzt. Für die Hotels war der Mehrwert klar da. Hotels in Landregionen wurden durch bessere Anbindung, nachhaltigeres Reisen und eine einfache Erklärung der Kurtaxen für die Gäste attraktiver.
Ausblick
Die Hotels sind ebenfalls zufrieden. In Zukunft könnte anstelle von gratis Tickets, Tageskarten zum Spezialpreis angeboten werden. Für grössere Gruppen sollte das System direkt Gruppentickets ausstellen können, um den Aufwand zu minimieren. Zudem wäre eine Idee, die ÖV-Tickets in der Gästekarte zu integrieren, wie dies in der Stadt Luzern bereits der Fall ist. Oder, dass Gäste mittels eines Codes direkt selbst das Ticket buchen können.
Weitere Informationen zum B&B Hotel Peter & Paul
Das B&B Hotel Peter & Paul ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level I – committed eingestuft.
Kontakt
Eveline Bossert Meier
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen.jpg)
Nachhaltigkeit bei der Säntis-Schwebebahn AG

KITRO: Food Waste Reduktion mit künstlicher Intelligenz im KKL Luzern

Swisstainable Destination Portrait: St.Gallen-Bodensee
zoe-aubry.jpg)
Museumsbegleitung und Bilderläuterungen für Personen mit Sehbehinderungen

Circular Stage: Kreislaufwirtschaft bei der GreenEvents GmbH
Newsletter