Tourismuspolitik
Tourismuspolitik-News
Aktuelles aus dem Bereich Tourismuspolitik
- Tourismuspolitik
Ein wichtiger Schritt in Richtung sichere Stromversorgung
mehr erfahren - Tourismuspolitik
PGT-Frühstück | Das Arbeitskräftepotenzial nutzen und fördern
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Vorschau
In der Sommersession werden mehrere für den Tourismussektor relevante Geschäfte behandelt. Wir konzentrieren uns in der Sessionsvorschau auf die wichtigsten Vorlagen. Dazu gehören zwei Geschäfte, welche die Women’s EURO 2025 (WEURO25) betreffen. Im Nachtrag I zum Budget 2024 sowie in einer Motion der WBK-S werden zusätzliche Gelder für die Landeskommunikation im Rahmen des Grossanlasses gefordert. Die WEURO25 ist eine gute Gelegenheit die Schweiz als gastfreundliches Land in Europa zu positionieren, welche es zu nutzen gilt.
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Das CO₂-Gesetz aus Sicht der Schifffahrtsunternehmen | Stefan Schulthess
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme zur Klimaschutzverordnung KIV
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme zur Änderung des Geoinformationsgesetzes; Leitungskataster Schweiz (LKCH)
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Schweizer Tourismussektor wird Teil der Ja-Kampagne zum Stromgesetz
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Die NRP ermöglicht neu die Förderung kleiner Infrastrukturvorhaben mit à-fonds-perdu-Beiträgen
Am 1. April 2024 tritt das revidierte Bundesgesetz über Regionalpolitik und die dazugehörige Verordnung in Kraft. Neu können im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) ausgewählte kleine Infrastrukturvorhaben mit à-fonds-perdu-Beiträgen bis zu 50'000 CHF unterstützt werden. Solche Projekte setzen wertvolle Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen und Berggebieten.
mehr erfahren - Tourismuspolitik
CO₂-Gesetz für die Zeit nach 2024 - Im Interesse des Tourismussektors
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Stellungnahme zur Teilrevision des Epidemiengesetzes
mehr erfahren - Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2024
Heute ist die erste Session des Jahres 2024 zu Ende gegangen. Die Frühjahrssession bot zahlreiche, für den Tourismus interessante Geschäfte. Der Nationalrat lehnte eine Motion klar ab, welche vorsah, dass der Bundesbeitrag an Schweiz Tourismus ausschliesslich zur Förderung des Tourismus auf dem Heimmarkt und auf Nahmärkten verwendet werden kann. Zudem wurde das CO2-Gesetz fertig beraten und verabschiedet. Davon betroffen sind auch zahlreiche Glieder der touristischen Wertschöpfungskette.
mehr erfahren
Aktuelle Themen aus der Tourismuspolitik entdecken
Newsletter
Der Tourismuspolitik-Newsletter informiert zwei Mal jährlich über die wichtigsten und aktuellsten Themen, die den Tourismussektor betreffen.
Der «Fokus Bundeshaus» bietet eine Übersicht der wichtigsten tourismuspolitischen Geschäfte im Parlament und wird jeweils vor und nach den Sessionen des Parlamentes zugestellt.
Newsletter