Klimafitte Destinationen: Modellregion Graubünden
Das Projekt «Klimafitte Destinationen» verfolgt einen proaktiven Ansatz und unterstützt Destinationen dabei, die Herausforderungen und eigene Betroffenheit des Klimawandels zu verstehen und mit konkreten Massnahmen lösungsorientiert anzupacken.

Ausganglage
Der Klimawandel ist in vollem Gange und wird durch verschiedene Veränderungen im Alltag immer sicht- und spürbarer. Für eine langfristig erfolgreiche Tourismuswirtschaft ist das blosse Hoffen auf «einen schneereichen Winter» oder «schönen Sommer» deshalb eine unzureichende Strategie. Das Projekt «Klimafitte Destinationen» setzt hier an und möchte Möglichkeiten erarbeiten, das Tourismusangebot an diese klimatischen Veränderungen anzupassen.
Projektverlauf
Im ersten Projektjahr bis Q1 2025 haben sich die drei Modellregionen Lenzerheide, vorderes Prättigau sowie Engadin Samnaun Val Müstair in einem partizipativen Prozess der Frage nach den Chancen und Risiken, die der Klimawandel für sie bereithält, gestellt. Gemeinsam mit den wichtigsten Stakeholdern wurden die zentralen Handlungsfelder evaluiert und geeignete Anpassungsmassnahmen entwickelt. Im nächsten Schritt geht es an die proaktive Umsetzung erster Anpassungsmassnahmen - denn Klimaanpassung ist ein Marathon, kein Sprint.
Ausblick
Es gilt, Bewährtes so lange wie möglich und sinnvoll fortzuführen und parallel dazu neue Angebote aufzubauen, die die künftige touristische Attraktivität Graubündens sicherstellen. Mit Weitsicht sichern sich die Destinationen ihren Geschäftserfolg, minimieren Risiken und nutzen Chancen.
Weitere Informationen zum Projekt «Klimafitte Destinationen».
Mehr Informationen zu Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien.
Graubünden Ferien ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level III – leading eingestuft.
Kontakt
Martina Hollenstein Stadler
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen
KITRO: Food Waste Reduktion mit künstlicher Intelligenz im KKL Luzern

Swisstainable Destination Portrait: St.Gallen-Bodensee
zoe-aubry.jpg)
Museumsbegleitung und Bilderläuterungen für Personen mit Sehbehinderungen

Circular Stage: Kreislaufwirtschaft bei der GreenEvents GmbH

OK:GO Initiative: Inklusive Aktivitäten
Newsletter