Nachhaltigkeit

Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote zur Förderung nachhaltiger Mobilität

In diesem Modul werden Unterstützungsmöglichkeiten von Mobilitätsanbietenden sowie konkrete Angebote aufgezeigt, die Betriebe und Destinationen nutzen können, um die nachhaltige Mobilität umzusetzen.

Literatur und weitere Hilfsmittel zum Thema, weiterführende Links zu Beratungsdienstleistungen und auch Nachweisen für die nachhaltige Mobilität können hier ebenfalls gefunden werden.

Bild © Schweiz Tourismus / Silvano Zeiter

Zurück zur Einstiegsseite
Tram in Zürich

Unterstützung von Mobilitätsanbietenden und konkrete Angebote

Mobilitätsanbieter wie öV-Unternehmen engagieren sich aktiv im Schweizer Tourismus, um nachhaltige Mobilität auf B2B-Ebene zu fördern. Durch Kooperationen mit touristischen Betrieben und Destinationen entstehen integrierte Angebote, die beispielsweise umweltfreundliche Anreisen per Bahn mit regionalem öV und touristischen Leistungen verknüpfen. So werden attraktive, klimafreundliche Gesamtlösungen für Gäste und Partnerbetriebe angeboten.

Angebote der SBB

Angebote der SBB mit RailAway

  • Bahnhofsuhr in Aarau

    • Branchen öV-Rabatt

    • Eintrittsermässigung

    • Extrazüge

    • Freizeit-Hit / Mobi-Hit / öV-Hit

    • Mobilitätsbeitrag / Coupon

    • ÖV-Kommunikation

    • Standard-Angebot

    • Vollintegration

    Bild © Schweiz Tourismus / André Meier

    Zu den Angeboten

Angebote der SOB

Angebote der RhB

Weiterführende Informationen

Neben den bereits vorgestellten Unterstützungsmöglichkeiten und konkreten Angeboten, die die nachhaltige Mobilität fördern, gibt es weitere Hilsmittel, Links und Literatur zum Thema. Die nachfolgenden Listen sind nicht abschliessend, sondern geben einen Überblick an möglichen weiteren, teilweise wissenschaftlichen Informationsquellen zur nachhaltigen Mobilität.

Name

Herausgeber:in

Checklisten für nachhaltige Mobilität im Tourismus

klimaaktiv (03.06.2025)

Fachstelle Nachhaltige Mobilität in Unternehmen

Fachstelle Nachhaltige Mobilität in Unternehmen

 

 

Mobilität als touristisches Erlebnis in der Schweiz: Entwicklungen und Beispiele.

Hochschule Luzern & Interface (2024)

Mobilservice

Mobilservice ist die Plattform für nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in der Schweiz

Mobitool

Schweizer Plattform für Mobilitätsmanagementtools und aufbereitete Umweltdaten mit Umweltrechner für den Verkehr

Routerank

Routerank ermöglicht die Berechnung einer Route und des CO2-Ausstosses im Vergleich verschiedener Verkehrsmittel

Sanfte Mobilität für Ihre Gäste (Ein Handbuch für alpine Destinationen)

Solèr R., Sonderegger R., von Arx W., Cebulla L. (2014)

sumo-Booklet (Tipps & Tricks für ein erfolgreiches Mobilitätsmanagement in Unternehmen)

EnergieSchweiz (2025)

Trafikguide

Digitaler Überblick über neue und bestehende Mobilitätsangebote

Verständnis Ladeinfrastruktur 2050 – Wie lädt die Schweiz der Zukunft?

LadenPunkt (2023)

Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil? Anleitung für Praktikerinnen und Praktiker

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2023)

Übersicht Module

Luftaufnahme eines türkisblauen Sees in Herzform, umgeben von Wald.

Ihr Kontakt bei Swisstainable

Geschäftsstelle Swisstainable

Schweizer Tourismus-Verband

+41 31 307 47 41 swisstainable@stv-fst.ch

Newsletter

Erfahren, was im Bereich nachhaltiger Tourismus läuft? Jetzt für unseren Nachhaltigkeits-Newsletter anmelden!

optional
optional
optional