Tourismuspolitik
Von der Anschubfinanzierung von Innotour zum 10-jährigen Jubiläum: Die Schneesportinitiative Schweiz
Innotour ist das Innovationsprogramm des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für den Tourismus. Gefördert werden primär Projekte auf nationaler Ebene oder Modellvorhaben auf regionaler Ebene. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Innovationen, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus. Ein Beispielprojekt für Innotour ist die Schneesportinitiatve Schweiz, die für Schulkassen Schneesportlager in der ganzen Schweiz organsiert. Der STV hat mit Geschäftsleiter Ole Rauch gesprochen, der im Interview Interessantes über das Projekt und die Anschubfinanzierung von Innotour verrät.

Die Schneesportinitiative ist ein erfolgreiches Projekt, das von Innotour von Anfang an unterstützt wurde. Wie ist das Projekt zustande gekommen?
Die Grundlage der Schneesportinitiative Schweiz war die Einsicht und der Wille verschiedener Verbände, zusammen eine Antwort auf eine gemeinsame Herausforderung zu finden. So haben sich die Sportartikel-Importeure und -Händler, der Ski-Verband, der Verband der Skischulen, der Schweizer Tourismus-Verband, der Lehrerinnen und Lehrerverband, die kantonalen Sportämter sowie Seilbahnen Schweiz und das Bundesamt für Sport an einen Tisch gesetzt. Das ist nicht nur die Grundlage, sondern bis heute das Erfolgsrezept unseres Programms.
Welche Unterstützung haben Sie von Innotour als Förderinstrument erhalten?
Wir haben sowohl für die Gründungsphase als auch für die Aufbauphase (je 3 Jahre) CHF 300'000.- Anschubfinanzierung erhalten. Ausserdem konnten wir im Austausch mit dem SECO auch immer wieder gewisse Ideen und Konzepte spiegeln lassen und unser Programm an verschiedenen Anlässen präsentieren.
Die Schneesportinitiative gibt es mittlerweile bereits seit zehn Jahren. Wie konnten Sie das Projekt nachhaltig gestalten, sodass sie heute eine solide finanzielle Basis hat?
Es hat sicher geholfen, dass aus der ursprünglichen Idee der Gründerverbände sehr schnell ein konkretes Programm, ein Angebot entstanden ist. Und dieses Angebot wurde auch schnell gut von der Zielgruppe Lehrpersonen aufgenommen und gebucht. Seit der Gründung konnten wir die Anzahl vermittelte Schneesportlager jedes Jahr steigern und so hat sich auch die Erkenntnis bei den Gründungsverbänden festgesetzt, dass ihre finanzielle Unterstützung effektiv und effizient eingesetzt wird.
Wie sähe die Schneesportinitiative ohne die Fördergelder von Innotour aus?
Ohne die Anschubfinanzierung von Innotour wäre das Projekt gar nie entstanden. Denn die Gründungsmitglieder waren zwar bereit, sich von Beginn an auf finanziell zu verpflichten aber gerade in der Startphase war der Investitionsbedarf gross und die finanzielle Unterstützung durch Innotour daher enorm wichtig. Mittlerweile beziehen wir aber keine Innotour-Gelder mehr, sind jedoch auch nicht im ökonomischen Sinn selbsttragend. Aktuell stemmen einfach die privaten Verbände die Finanzierung zusammen mit einer Unterstützung des BASPO. Das geht heute, weil wir sehr effizient arbeiten und unser Wachstum mit einem kleinen Kostendeckungsanteil via Lagerbuchungen selber finanzieren.
Wagen Sie eine Prognose? Wie sieht die Zukunft der Schneesportinitiative aus?
Die Nachfrage der Schulen nach fix-fertig organisierten Schneesportlagern zu attraktiven Preisen wird weiter zunehmen und wir schaffen es zukünftig noch besser, die Schulen dann und dort in die Lager zu schicken, wo die Leistungsträger Verfügbarkeiten haben. Ausserdem schaffen wir es, die Schneesportlager mit weiteren Elementen so anzureichern, dass sie wieder zu einem klaren Fixpunkt innerhalb der Oberstufen-Zeit in allen Schweizer Schulen werden.
Über die Schneesportinitiative
Der gemeinnützige Verein Schneesportinitiative Schweiz wurde 2014 vom Schweizer Tourismus-Verband, Seilbahnen Schweiz, Swiss-Ski, Swiss Snowsports, dem Verband der Sportartikelimporteure (SPAF) sowie dem Verband der Sportartikelhändler (ASMAS) zusammen mit der Konferenz der kantonalen Sportämter (KKS), dem Lehrerinnen- und Lehrerverband (LCH) sowie dem Bundesamt für Sport (BASPO) gegründet. Der Verein will Schneesportaktivitäten an Schulen fördern und vermittelt über die Plattform GoSnow.ch all-inclusive Schneesportlager innerhalb der ganzen Schweiz zu Preisen, welche in jedes Eltern- und Schulbudget passen.
---
Innotour ist eines der vier Förderinstrumente des Bundes zur Unterstützung des Tourismussektors. Dieses Interview ist im Rahmen einer Content-Serie aufgrund des bevorstehenden Entlastungspakets 2027 entstanden.
Aktuelles
Alle anzeigen
Finanzierungslösungen für nachhaltige Hotelprojekte: Das Beispiel Scaletta

OK:GO Webinar «Good Practice-Beispiel: Swiss Science Center Technorama»

Neue Regionalpolitik: Ein interkantonales Tourismusprojekt für das Jura & Drei-Seen-Land

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus

Touristische Beherbergung im Februar 2025: Hotellerie
Newsletter