Statistiken
Touristische Beherbergung im März 2025: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im März 2025 insgesamt 3,3 Millionen Logiernächte. Das sind +0,3 % oder +11 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,6 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+ 1,6%; +26 000). Die inländischen Gäste generierten 1,7 Mio. Logiernächte (–0,9%; –15 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Anmerkung STV: Die Logiernächte decken nur einen Teil der Ertragsseite ab, die Kostenseite wird bei diesen Angaben jedoch vollständig ausser Acht gelassen. Die Zahlen sagen entsprechend nichts darüber aus, wie rentabel die Beherbergungsbranche ist oder wie gross die Margen bei den Betrieben sind. Mehr Logiernächte bedeuten auch nicht automatisch für andere touristische Leistungsträger mehr Gewinn. Denn auch wenn die allgemeine Inflation wieder auf eher tiefem Niveau ist, leiden viele touristische Betriebe unter dem Kostendruck, u.a. wegen den hohen Personal- und Energiekosten.
Aktuelles
Alle anzeigenzermatt-tourismus.jpeg)
Bewusst die Zukunft gestalten in der neuen Swisstainable Destination Zermatt – Matterhorn
milo-zanecchia.jpeg)
Nachhaltiger Tourismus im Süden der Schweiz: Mendrisiotto und Basso Ceresio wird Teil von Swisstainable Destination

STV beschliesst Stimmfreigabe zur Reform der Wohneigentumsbesteuerung

Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Juni
-valposchiavo-turismo_simone-ronzio.png)
Aus Überzeugung nachhaltig: Swisstainable Destination Valposchiavo
Newsletter