Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Rückschau Herbstsession 2025
Der STV begrüsst mehrere in der Herbstsession 2025 gefällte Beschlüsse des Parlaments. So hat der Ständerat einem Massnahmenpaket zur Aufwertung von Abschlüssen von höheren Fachschulen (25.046) zugestimmt, das zu einer Verbesserung des gesellschaftlichen Ansehens dieser Bildungsmöglichkeiten und der Attraktivität des Bildungsweges für junge Erwachsene beitragen soll. Der Schweizer Tourismussektor ist auf diese wertvollen Fach- und Führungskräfte angewiesen.

Positiv nimmt der STV zudem zur Kenntnis, dass die Räte nach mehreren Verhandlungsrunden den Beschleunigungserlass (23.051) zum Ausbau erneuerbarer Energien verabschiedet haben. Es ist ein ausgewogener Kompromiss zwischen Naturschutz und Massnahmen zur Beschleunigung gelungen. Ebenfalls positiv sieht der STV die Empfehlung des Nationalrats zur Ablehnung der SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» (25.026). Die Schweizer Migrationspolitik ist auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet. Eine starre Obergrenze der Migration hätte weitreichende negative Folgen für die Schweizer Volkswirtschaft, von denen touristische Betriebe stark betroffen wären.
Wenn Sie zukünftig unsere Sessionsvor- und rückschau erhalten möchten, können Sie sich unten auf dieser Seite für den Newsletter «Fokus Bundeshaus» anmelden.
Kontakt
Philipp Niederberger
Aktuelles
Alle anzeigen
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im September
_beat_brechbuhl-lutag.png)
Die Luzerner Riviera als fünfzehnte Swisstainable Destination erfolgreich eingestuft
vbs-ddps,-gian-luca-weidinger_einladung-rvt-hs25.jpg)
Naturkatastrophen und Tourismus – Umgang mit Risiken und Schäden

Naturkatastrophen und Tourismus – im Dialog mit dem Parlament

STV sagt Nein zu Erbschaftssteuer und Service-Citoyen-Initiative
Newsletter