Nachhaltiges Gastronomiekonzept im Schloss Freudenfels: Saisonal, regional und ressourcenschonend
Das Gastronomiekonzept im Schloss Freudenfels folgt einer klaren Haltung: So saisonal und regional wie möglich, Energie sparend und unter Vermeidung von Foodwaste. Alle Produkte stammen aus der Schweiz oder der umliegenden Region, egal ob Speisen oder Getränke.
Ausgangslage
Das Gastronomiekonzept im Schloss Freudenfels folgt einer klaren Haltung: So saisonal und regional wie möglich, Energie sparend und unter Vermeidung von Foodwaste. Alle Produkte stammen aus der Schweiz oder der umliegenden Region, egal ob Speisen oder Getränke.
Projektverlauf
Mit dem Entschluss, auf saisonale und regionale Produkte «Swiss Made» zu setzen, fiel auch die fixe Speisekarte im Schloss Freudenfels weg. Es wird stets aufs Neue entschieden, was auf den Tisch kommt. Zudem werden die Vegetarischen Speisen so abwechslungsreich und attraktiv gestaltet, dass ca. 30% der Gäste das Vegetarische Menu bestellen. Auch ein Vegi-Tag sowie abwechslungsreiche, vegetarische Frühstückspecials haben den Fleischkonsum halbiert. Auch beim Thema Getränke führt kein Weg an Regionalität vorbei. Wasser wird ausschliesslich in Form von aufbereitetem Leitungswasser ausgeschenkt, frisch aus dem angrenzenden Bodensee. Das Besondere daran: Der Ausschank von Leitungswasser beinhaltet eine Spendenkomponente. So werden gleichzeitig auch Trinkwasserprojekte der Initiative DRINK & DONATE unterstützt.
Zu selten ist das Thema Nachhaltigkeit wirklich gelebte Realität. Das Schloss Freudenfels bekennt sich klar dazu, mit der Umwelt sorgfältig und ressourcenschonend umzugehen. Das bedeutet neben der Sorgfalt in der Auswahl der Produkte auch, dass man die Welt nachhaltig prägt. Durch den Ausschank von Leitungswasser werden pro Quartal ca. CHF 1‘800.00 an Spendengelder generiert. Mit CHF 60.– kann bereits einer Person ein langfristiger Zugang zu sauberem Trinkwasser in den Projektgebieten gewährleistet werden DRINK & DONATE ist mit dem hotel+ Konzept im Bereich Leitungswasser ein anerkannter Nachweis im Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable.
Durch die Zusammenarbeit konnte zudem der Wasserabfall um ca. 80% gesenkt werden, da die Seminar- und Hotelgäste ihre zur Verfügung gestellten Flaschen an den Auffüllstationen selbst nachfüllen können und so nur so viel Wasser geholt, wie auch effektiv getrunken wird.
Ausblick
Mit dem Beitritt zu «Cause We Care» stärkt Schloss Freudenfels sein Engagement für Klimaschutz. Gäste können aktiv mitwirken, Beiträge werden verdoppelt und in lokale sowie globale Klimaprojekte investiert – ein klarer Schritt zu messbarem, zukunftsorientiertem Umweltschutz.
Mehr zu den nachhaltigen Bestrebungen im Schloss Freudenfels
Die Schloss Freudenfels AG ist Teil von Swisstainable auf Level II – engaged.
Kontakt
Michèle Warna
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen
Swisstainable Destination Portrait: Valposchiavo
Beschaffungsleitfaden «Kreislaufwirtschaft in der Beherbergung»
Swisstainable Destination Portrait: Engadin Scuol Zernez und Val Müstair
Wanderreisen in Swisstainable Destinationen
Swisstainable Destination Portrait: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Newsletter