Stadt Bern. Aussicht auf das Bundeshaus, Hotel Bellevue Palace und Marziliquartier.

Schweizer Tourismus-Verband

Dachverband des
Schweizer Tourismus

Als nationaler Dachverband und nationale Netzwerkorganisation vertritt der STV die Interessen des Schweizer Tourismus gegenüber Behörden, in der Politik, in den Medien sowie in der Öffentlichkeit.

Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2023

Die erste Session im Jahr 2023 bot dem Tourismussektor einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent wurde vom Nationalrat angenommen, damit ist die Gesetzesanpassung bewilligt. Der STV ist sehr erfreut über die Annahme, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

Mehr erfahren
Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

Lancierung «Swisstainable Destination»

Mehr erfahren
Statistik

Touristische Beherbergung im Januar 2023: Hotellerie

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2023 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte. Das sind +35,5% oder +782 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,3 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+63,5%; +520 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+18,9%; +262 000).

Mehr erfahren
Verband

Nachruf: Fredi Gmür – leidenschaftlicher Vertreter des Schweizer Tourismus

Der Schweizer Tourismus verliert mit Fredi Gmür nicht nur einen der profiliertesten Experten, sondern auch einen über den ganzen Sektor hinweg sehr geschätzten Kollegen. Fredi Gmür war zwischen 1997 – 2018 Vorstandsmitglied des Schweizer Tourismus-Verbandes und prägte den Schweizer Tourismus ein gutes Vierteljahrhundert massgeblich mit.

Mehr erfahren
Ansicht auf die Bundeshauskuppel
Tourismuspolitik

Rendez-vous Touristique im Zeichen der Standortförderung

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Schweizer Tourismus-Verband sagt JA zum Klimaschutzgesetz

Der Vorstand des STV hat an seiner Sitzung vom 27. Februar die Ja-Parole zum Klimaschutz-Gesetz beschlossen, welches am 18. Juni 2023 zur Abstimmung gelangen wird. Damit setzt der Tourismussektor ein klares Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft.

Mehr erfahren
Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Frühjahrssession 2023

Die erste Session im Jahr 2023 bietet für den Tourismus einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent kommt in den Zweitrat. Der STV unterstützt die Vorlage, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

Mehr erfahren
Statistik

Touristische Beherbergung im Jahr 2022

Im Jahr 2022 registrierte die Hotellerie in der Schweiz 38,2 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2021 entspricht dies einem Anstieg um 29,4% (+8,7 Mio. Logiernächte). Nach zwei stark von Covid-19 geprägten Jahren erreichte die Nachfrage wieder den Stand von vor der Pandemie: Sie übertraf das Ergebnis von 2017, blieb allerdings noch leicht hinter dem Niveau von 2018 (–1,5%) und 2019 (–3,3%) zurück. Die inländische Nachfrage verzeichnete mit 21,1 Millionen Logiernächten einen neuen Rekordwert, der jedoch nur leicht über dem Stand von 2021 lag (+0,5%). Die ausländische Nachfrage verdoppelte sich auf 17,2 Millionen Logiernächte (+99,8%; +8,6 Millionen Logiernächte), erreichte aber noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Dies geht aus den definitiven Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Mehr erfahren

Branchenevents

Alle anzeigen

Weiterbildungsangebote

Alle anzeigen
Mitgliedschaft

Vom Netzwerk profitieren

Seien Sie Teil des Schweizer Tourismus-Verbands und nutzen Sie die Chance, sich mit den wichtigen Akteuren des Tourismus zu vernetzen.

Newsletter

Mehr über den STV erfahren? Jetzt für unsere Newsletter anmelden!

optional
optional
optional

Die neusten Twitter-Posts