Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Vorschau
In der Sommersession werden mehrere für den Tourismussektor relevante Geschäfte behandelt. Wir konzentrieren uns in der Sessionsvorschau auf die wichtigsten Vorlagen. Dazu gehören zwei Geschäfte, welche die Women’s EURO 2025 (WEURO25) betreffen. Im Nachtrag I zum Budget 2024 sowie in einer Motion der WBK-S werden zusätzliche Gelder für die Landeskommunikation im Rahmen des Grossanlasses gefordert. Die WEURO25 ist eine gute Gelegenheit die Schweiz als gastfreundliches Land in Europa zu positionieren, welche es zu nutzen gilt.
Im Ständerat wird zudem die Kulturbotschaft beraten. Der STV empfiehlt dabei nicht auf den Entwurf 2 einzutreten, welcher die gesetzliche Festschreibung der «hohen Baukultur» vorsieht. Für den Tourismussektor ist die Baukultur von zentraler Bedeutung, der vorgeschlagene Weg erachtet der STV jedoch als nicht zielführend. Weitere relevante Geschäfte in der kleinen Kammer sind die Revision des Kartellgesetzes sowie eine Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende 2026. Im Nationalrat werden unter anderem eine Motion zu den Covid-19 Härtefällen sowie ein Postulat im Zusammenhang mit der Finanzierung von Alpenhütten diskutiert.
Den vollständigen Fokus können Sie gerne als Mitglied einsehen. Mitglied werden
Aktuelles
Alle anzeigen![Hiking Längfluh Saastal](https://res.cloudinary.com/stv-cms/image/upload/w_2000,q_auto,f_auto,h_1500,c_lfill,g_auto/staging/assets/swisstainable-destination-saas-feesaastal.png)
Saas-Fee/Saastal ist die erste Swisstainable Destination aus dem Wallis
![](https://res.cloudinary.com/stv-cms/image/upload/w_2000,q_auto,f_auto,h_3001,c_lfill,g_auto/staging/assets/bern-winter-(3)-(c)bern_welcome.jpg)
Ein Bundesbudget im Sinne des Tourismussektors
Touristische Beherbergung im November 2024: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2024 insgesamt 2,4 Mio. Logiernächte. Das sind 5,8% oder +131 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,1 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+3,6% / +40 000). Die inländischen Gäste generierten 1,2 Mio. Logiernächte (+8,0% / + 92 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
![Kellner berät Gast im Restaurant bei der Menüwahl](https://res.cloudinary.com/stv-cms/image/upload/w_2000,q_auto,f_auto,h_1333,c_lfill,g_auto/staging/assets/bilder_news/restaurant_hotelleriesuisse.jpg)
Webinar «Arbeitsbedingungen im Fokus»
![](https://res.cloudinary.com/stv-cms/image/upload/w_2000,q_auto,f_auto,h_1320,c_lfill,g_auto/staging/assets/bilder_news/szocs-zoltan-ycst0i8ie4i-unsplash.jpg)
Tourismuspolitischer Ausblick 2025
Newsletter