Studierende unterstützen Betriebe in Samnaun bei Swisstainable-Dokumenten
Im Rahmen der Zusammenarbeit der ZHAW, Samnaun Tourismus und dem Schweizer Tourismus-Verband konnte das Projekt «Swisstainable Samnaun» im Sommer 2024 erfolgreich umgesetzt werden. Dabei wurden Betriebe in Samnaun, welche an einer Teilnahme bei Swisstainable interessiert waren, von Studierenden des Umweltingenieur:innen-Studienganges an der ZHAW im Prozess unterstützt.

Projekterarbeitung
Im Jahr 2023 wurde ein Pilotprojekt, zur Unterstützung von Betrieben im Prozess ein Swisstainable-Partnerbetrieb zu werden, in Surselva durchgeführt. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit wurde das Projekt im Frühlingssemester 2024 nun ebenfalls mit Samnaun umgesetzt, um den interessierten Betrieben eine individuelle und persönliche Hilfestellung zu bieten und gleichzeitig die angehenden Umweltingenieur:innen in ein Praxisprojekt einzubeziehen. Als weiteres Ziel sollten mehr Betriebe in Samnaun bei Swisstainable eingestuft sein, um der erforderlichen Durchdringung für Swisstainable Destination näher zu kommen.
Projektverlauf
Die Geschäftsstelle Swisstainable führte die Studierenden mit einer Gastvorlesung in das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable und in die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus ein. Insgesamt sechs Betriebe haben schliesslich am Projekt teilgenommen und wurden von Studierenden während des Frühlingssemesters 2024 begleitet. Die Studierenden haben mit den Betrieben die erforderlichen Dokumente ausgefüllt und somit unter anderem passende Massnahmen erarbeitet und geplant. Im April wurden die Resultate schliesslich allen Interessierten, der TESSVM, der Geschäftsstelle Swisstainable und den Dozierenden der ZHAW präsentiert und diskutiert. Alle sechs Betriebe konnten im Sommer auf dem passenden Level bei Swisstainable eingestuft werden.
Ausblick
Dank der starken Zusammenarbeit der involvierten Parteien konnte das Projekt «Swisstainable Samnaun» erfolgreich umgesetzt werden, wobei alle davon profitieren konnten. Das Projekt unterstützt die Region zudem in der Erreichung der Durchdringung von Swisstainable-Betrieben für die Einstufung als Swisstainable Destination.
Bereits im Frühjahr 2025 wird die ZHAW die Swisstainable-Betriebe in der Surselva wieder unter Einbezug der Studierenden bei der Kontrolle des Swisstainable Massnahmenplans und der Erarbeitung der neuen Nachhaltigkeitsmassnahmen begleiten. Interessierte Destinationen können sich gerne bei der ZHAW melden.

Kontakt
Simone Gruber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung
ZHAW grub@zhaw.chWeitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigenst_andre-meier.jpg)
Nachhaltigkeitsstrategie für das Tessin

Erfahrungen zur Erarbeitung des Nachhaltigkeitsberichtes bei Capsule Hotels
tamaraberger.jpg)
Einblick der Swisstainable Destination: Val-de-Travers
nira-alpina.jpg)
Mitarbeitende als Sustainability Champions: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Hotelalltag

Swisstainable Destination Portrait: Engelberg
Newsletter