OK:GO Initiative: Zugänglichkeit in Destinationen
In diesem deutschsprachigen Webinar berichten Amanda Suter von Schaffhauserland Tourismus und Carmen Schuler von Schwyz Tourismus über die Projekte für mehr Inklusion in ihren Destinationen.
Schaffhauserland Tourismus und Schwyz Tourismus haben Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Partnerbetriebe systematisch erfasst – im Rahmen von OK:GO respektive in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis.
Die Teilnahme bei OK:GO wird im Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level II – engaged (in Kombination) anerkannt.

Key Take-Aways:
Sehr viele Personen in der Schweiz und weltweit sind auf Informationen zur Zugänglichkeit angewiesen: 22% der Schweizer Bevölkerung respektive 16% der weltweiten Bevölkerung haben eine oder mehrere Behinderungen. Fast 20% der Schweizer Bevölkerung ist über 65 Jahre alt, bis 2050 steigt der Anteil auf 25%.
Je mehr Lokalitäten einer Destination ihre Zugänglichkeitsinformationen zur Verfügung stellen, desto attraktiver wird dieses Reiseziel für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.
ginto, die technische Grundlage der OK:GO Initiative ist auch eine Datenplattform: Informationen aus anderen Systemen, zum Beispiel von Pro Infirmis, werden importiert. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen OK:GO und Pro Infirmis ist eine Teilnahme bei OK:GO daher auch mit einer Erfassung von Pro Infirmis möglich.
Die Einteilung und Planung der personellen Ressourcen für die Erfassung der Zugänglichkeitsdaten in einer Destination kann eine Herausforderung sein.
Die Erfassungsprojekte unterstützen und fördern den Kontakt zwischen Destinationsmanagementorganisation / Tourismusorganisation und den Partnerbetrieben – was von letzteren in der Regel sehr geschätzt wird.
Präsentation herunterladen
Aufzeichnung
Schaffhauserland Tourismus ist auf betrieblicher Ebene seit Februar 2022 Teil von Swisstainable. Im Dezember 2024 konnte die Organisation erfolgreich auf Swisstainable Level II – engaged wechseln.
Kontakt
Geschäftsstelle OK:GO Initiative
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigenst_andre-meier.jpg)
Nachhaltigkeitsstrategie für das Tessin

Erfahrungen zur Erarbeitung des Nachhaltigkeitsberichtes bei Capsule Hotels
tamaraberger.jpg)
Einblick der Swisstainable Destination: Val-de-Travers

Studierende unterstützen Betriebe in Samnaun bei Swisstainable-Dokumenten
nira-alpina.jpg)
Mitarbeitende als Sustainability Champions: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Hotelalltag
Newsletter