Gründung der Gruppa Dürabilità für Einsätze im Bereich der Nachhaltigkeit
Die nachhaltige Entwicklung der Region Engadin Scuol Samnaun Val Müstair ist eine Herzenssache für die Destination. Deshalb wurde zusammen mit Einheimischen, Zweitheimischen und Gästen die Gruppa Dürabilità gegründet. Diese setzt sich dafür ein, die Wohn- und Ferienregion in ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht weiterzuentwickeln.
-dominik-taeuber-21-min.jpg)
Ausgangslage
Im Jahr 2021 wurde das Projekt «Klimatruppe» lanciert, um den Aufenthalt der Gäste in der Region nachhaltiger zu gestalten. Dabei kompensierten Einheimische den Aufenthalt der Gäste beispielsweise indem sie kalt duschten. Aufgrund der Rückmeldungen war aber schnell klar, dass dieser Mechanismus zu kurz greift – sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch in Bezug auf die Sensibilisierung und das Community-Building.
Projektverlauf
Mit dem Folgeprojekt «Gruppa Dürabilità» wurde daher ein neues Format geschaffen, im Rahmen einer losen Gruppe von Einheimischen, Zweitheimischen und Gästen, die sich gemeinsam für die Nachhaltigkeit in der Region engagieren. Mit diesem Bottom-Up Ansatz sollen unter anderem die Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Region mehr Visibilität erhalten. Über das Jahr hinweg gibt es diverse Anlässe, wo sich die Gruppe zugunsten der lokalen Natur und Bevölkerung engagieren kann: Pisten-Clean-ups, Aufräumaktionen am Inn, Rehkitz-Rettungen oder Mitarbeit auf der Alp. Alle Teilnehmenden erhalten beim ersten Einsatz eine Punktekarte. Sobald diese voll ist, winkt ein Goodie, welches nicht auf anderem Weg erworben werden kann. Die Anlässe werden von Leistungspartnern und Vereinen organisiert und kommunikativ sowie bei der Vernetzung mit den Einheimischen und Gästen von der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG unterstützt.
Ausblick
Die Auswahl an Anlässen wird laufend weiterentwickelt, indem die Bedürfnisse lokaler Vereine und Organisationen gezielt abgeholt werden. Wo immer möglich unterstützt die Gruppa Dürabilità im Rahmen ihrer Einsätze.
Weitere Informationen zur Gruppa Dürabilità.
Die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Betriebsebene und Destinationsebene auf Level III – leading eingestuft.
-dominik-taeuber-14-min.jpg)
Kontakt
Lea Wenter
Produktmanagerin Nachhaltigkeit
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG nachhaltig@engadin.comWeitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigentamaraberger.jpg)
Swisstainable Destination Portrait: Val-de-Travers
Swisstainable Destination Portrait: Basel
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable wurde bereits 2023 auf die Destinationsebene erweitert. Somit können nicht nur touristische Betriebe, sondern auch ganze Destinationen am nationalen Programm teilnehmen. In einer Serie hier im Swisstainable-Hub, stellen wir euch die eingestuften Swisstainable Destinationen und deren Nachhaltigkeitsmassnahmen vor.
Heute stellen wir euch die Swisstainable Destination Basel vor: Im September 2023 konnte Basel als eine der ersten Destinationen auf Level I – committed eingestuft werden. Im Januar 2025 erfolgte dank der erfolgreichen TourCert-Zertifizierung der Wechsel auf Swisstainable Destination Level III – leading.

12'000 Badeslippers weniger pro Jahr im Limmathof Baden
-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management
Newsletter