Nachhaltigkeit
Einstufung der 10. Swisstainable Destination: St.Gallen-Bodensee
St.Gallen-Bodensee ist bei Swisstainable Destination erfolgreich auf Level I – committed eingestuft worden. Somit sind neu 10 Schweizer Destinationen Teil des Nachhaltigkeitsprogramms auf Destinationsebene.

In der neusten Swisstainable Destination St.Gallen-Bodensee wird die Nachhaltigkeit als Bereicherung wahrgenommen. Ramona Lendenmann, Leiterin Management Support & Personal von St.Gallen-Bodensee Tourismus hat den Prozess bis hin zur Einstufung auf Swisstainable Destination Level I – committed eng begleitet und sagt:
Als anerkannte Organisation fördert St.Gallen-Bodensee Tourismus den nachhaltigen Tourismus und leistet effektive und messbare Beiträge zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Wir überzeugen als weltoffene Wissens-, Kultur- und Messestadt mit einzigartigen Angeboten und handeln qualitätsbewusst sowie zum Schutz eines intakten Lebensraums. Die Einstufung zur Swisstainable Destination macht uns stolz und motiviert uns, den Umgang mit ideellen und materiellen Werten auch künftig sorgsam zu pflegen und das nachhaltige Bewusstsein einer gesamten Destination zu steigern.

St.Gallen-Bodensee Tourismus orientiert sich mit ihrem Nachhaltigkeitsengagement an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDGs). Das Ziel der Destination ist es, sich ganzheitlich für alle Dimensionen der Nachhaltigkeit einzusetzen. Dazu werden die Partner aus der Destination St.Gallen-Bodensee mit einer Plattform unterstützt, auf der umfangreiche Informationen zu den drei Nachhaltigkeitsdimensionen, den geplanten Projekten und Massnahmen sowie zur Teilnahme bei Swisstainable als Betrieb zu finden sind. Regelmässige Nachhaltigkeitstreffen in einem Workshop-Format fördern überdies den Austausch zwischen den Beteiligten und tragen dazu bei, dass die Nachhaltigkeit in der Destination weiter verankert wird.
Auch die nachhaltige Mobilität steht im Fokus: mit dem Mobility Ticket können Gäste die öffentlichen Verkehrsmittel im Ostwindzonennetz in den Zonen 210/211 und 231 kostenlos nutzen.
Ausserdem wird mittels einer Aktivierungskampagne destinationsweit die OK:GO Initiative ausgerollt. In diesem Zusammenhang soll auch die Barrierefreiheit ausgeweitet werden. Diesbezüglich ist geplant, dass ausgewählte Organisationen in einem ersten Schritt eine Bedürfnisanalyse ausfüllen, um anschliessend gezielte Massnahmen zur Verbesserung in diesem Bereich einzuleiten.
Um die unterschiedlichen Aspekte der Nachhaltigkeit langfristig ins tägliche Handeln zu integrieren, verfolgt St.Gallen-Bodensee Tourismus zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften. Dies war für die Teilnahme bei Swisstainable Destination von grosser Relevanz, da so die Akzeptanz und Unterstützung von verschiedenen ansässigen Partnern gewährleistet werden konnte.
Mehr zur Nachhaltigkeit in der Destination St.Gallen-Bodensee

Was ist Swisstainable Destination?
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable wurde im April 2023 Swisstainable Destination lanciert. Damit ist es für Tourismusdestinationen möglich, auch auf Destinationsebene am Nachhaltigkeitsprogramm teilzunehmen. Swisstainable Destination ist wie das gleichnamige betriebliche Basisprogramm in drei Levels gegliedert.
Folgende Tourismusdestinationen der Schweiz konnten bereits erfolgreich bei Swisstainable Destination eingestuft werden:
Level I – committed
Engelberg-Titlis
Saas-Fee/Saastal
Stadt Luzern
St.Gallen-Bodensee
Surselva
Val-de-Travers
Zug
Level III – leading
Basel
Engadin Scuol Zernez Val Müstair
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Kontakt
Romy Bacher
Aktuelles
Alle anzeigenst_nicola-fuerer_keyvisualswisstainable.png)
Update zu Swisstainable: Regulatorische Entwicklungen
-postauto.jpg)
Webinar «Nachhaltige Mobilität: Praxiseinblick in den Tourismus»

Fokus Bundeshaus | Rückschau Sondersession 2025

Touristische Beherbergung im März 2025: Hotellerie

MWST: Beherbergung erhält Planungssicherheit
Newsletter