Dr. Benjamin Nanchen
Professor, Institut für Tourismus, HES-SO Valais-Wallis
Aus-/Weiterbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Ergänzungsfächern Marketing und Innovationsmanagement an der Universität Gustave Eiffel, Institut für Managementforschung
Doktorat in Betriebswirtschaftslehre
Kernkompetenzen
Inklusive Innovation
Barrierefreier Tourismus
Tourismusakzeptanz
Sprachen
Französisch
Englisch
Angebot
Expertinauskunft
Referat
Workshop
Podiumsgespräch
Referenzen
Forum Emera, Participation des personnes en situation de handicap aux opportunités touristiques – un engagement pris par la Suisse (27.05.2025)
UNIL, Vers un tourisme entre générations. La diversité générationnelle, quelles opportunités pour le tourisme? (14.05.2025)
Canal 9, Certaines stations développent le tourisme accessible pour les personnes en situation de handicap (19.04.2024)
EASPD, Knowledge Café on Inclusive Tourism (22.06.2023)
Hémisphères, La technologie à l’écoute des handicaps (01.06.2022)
Ort
Siders / Schweiz
Kontakt

Nachhaltiger Tourismus bedeutet für mich, Innovation inklusiv zu denken, Zugänglichkeit selbstverständlich zu machen und Akzeptanz in Gesellschaft und Destinationen zu fördern.
Dr. Benjamin Nanchen, Professor, Institut für Tourismus, HES-SO Valais-Wallis
KONA-News
Alle anzeigen
Webinar «Fachkräfte gewinnen, Perspektiven schaffen: Schweiz–Tunesien im Austausch»

Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im August

Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Juli
st_lorenz-richard.jpeg)
Nutzung von Synergien in der Swisstainable Destination Lugano
zermatt-tourismus.jpeg)