Nachhaltigkeit

Webinar «Nachhaltige Mobilität:
Praxiseinblick in den Tourismus»

Datum: Mittwoch, 18. Juni 2025, 14.00–15.00 Uhr
Sprache: Deutsch

Die Förderung von umweltfreundlichen Mobilitätsformen stellt einen wesentlichen Hebel zur Reduktion der Emissionen im Tourismus dar. Insbesondere die Art der Anreise der Gäste aber auch der Mitarbeitenden kann den ökologischen Fussabdruck eines touristischen Betriebs oder einer Destination entscheidend beeinflussen. Der Sustainable Tourism Talk gibt anhand zweier unterschiedlicher Beispiele aus dem Tourismus Einblick, wie die nachhaltige Mobilität überregional sowie auf Ebene Betrieb gefördert werden kann und welche Herausforderungen sich dabei in der Praxis zeigen.

Inputs von Nadja Urfer (Netzwerk Schweizer Pärke) und Naomi Koepfli (Hotel Schweizerhof Lenzerheide)

Das Webinar wird auch aufgezeichnet und im Nachgang auf unserer Website zur Verfügung gestellt.

Bild: Schweizerischer Nationalpark © PostAuto

Schweizerischer Nationalpark © PostAuto

Über das Webinar

Im Webinar zeigen zwei Praxisbeispiele auf, wie das Thema nachhaltige touristische Mobilität angegangen wird. Nadja Urfer präsentiert das nationale Projekt «Gratis öV-Anreise in die Schweizer Pärke», das vom Netzwerk Schweizer Pärke vor drei Jahren lanciert wurde. Das schweizweite Mobilitätsprojekt soll gezielt die Anreise der Parkgäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln fördern und gleichzeitig deren Aufenthalt in den Pärken verlängern. Nadja Urfer spricht im Webinar über die Herausforderungen bei der Projektumsetzung und teilt die zentralen Erkenntnisse. Naomi Koepfli hingegen zeigt die Perspektive eines Hotels in einer Bergdestination auf. Sie stellt die Massnahmen vor, mit denen das Hotel Schweizerhof Lenzerheide versucht, seine Gäste und Mitarbeitende zur Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und deren Mobilitätsverhalten zu lenken. Ihr Praxiseinblick beleuchtet dabei die Hürden in der Umsetzung nachhaltiger touristischer Mobilitätsangebote und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Leistungsträger aller touristischen Branchen, wie etwa Tourismusdestinationen, Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen, Freizeitanbieter, Event- und Kulturbetriebe oder Mobilitätspartner, aber auch an Branchenverbände und Vertretungen der öffentlichen Hand. Insbesondere werden Nachhaltigkeits- und Mobilitätsverantwortliche in touristischen Unternehmen, etwa in Beherbergungsbetrieben und Tourismusorganisationen, adressiert.

Referent:innen

  • Nadja Urfer, Leiterin Koordinationsstelle Tourismus, Projektleiterin nachhaltige Mobilität

    Nadja Urfer

    Leiterin Koordinationsstelle Tourismus, Projektleiterin nachhaltige Mobilität, Netzwerk Schweizer Pärke

    Nadja Urfer, Tourismusfachfrau mit Vertiefung in Marketingmanagement, ist seit 2022 beim Netzwerk Schweizer Pärke tätig. Als Leiterin der Tourismusstelle und stellvertretende Bereichsleiterin Tourismus ist sie für die Koordination und Betreuung parkübergreifender Angebote sowie deren Entwicklung in den Schweizer Pärken und Kooperationen auf nationaler Ebene zuständig. Nadja Urfer hat 2012 den Bachelor of Science in Tourism an der HES-SO Valais absolviert und im Februar 2024 den Executive MBA in Marketing Management an der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen. Berufliche Etappen führten sie zu Swiss Travel System, BE! Tourismus, Kambly SA sowie TGV Lyria.

Das Netzwerk Schweizer Pärke ist die Dachorganisation der 20 Pärke von nationaler Bedeutung. Es macht die Pärke sowie deren Werte und Angebote bekannt, vernetzt die Pärke untereinander, fördert den Wissensaustausch sowie die fachliche Entwicklung und stärkt die gemeinsame Identität. Gemeinsam mit den Pärken setzt es Projekte in Geoinformation, Natur und Landschaft, Bildung, Tourismus und Produkten um und vertritt die Anliegen der Pärke in Politik, Kooperationen und Verbänden.

  • Naomi Koepfli

    Nachhaltigkeitsverantwortliche, Hotel Schweizerhof Lenzerheide

    Naomi Koepfli hat 2020 den Bachelor of Science in Tourism mit der Vertiefung Sustainable Tourism and International Development an der Fachhochschule Graubünden abgeschlossen. Da der Klimaschutz für sie sehr wichtig ist, arbeitete sie zuerst bei Protect Our Winters Switzerland (POW) und danach bei der Stiftung Biovision für eine ökologische Entwicklung. Seit über zwei Jahren ist Naomi im Hotel Schweizerhof in der Lenzerheide als Nachhaltigkeitsverantwortliche tätig. Nebst ihrer Tätigkeit im Schweizerhof absolviert Naomi einen Master an der ZHAW im Bereich Umwelt und Natürliche Ressourcen mit dem Fokus auf Ernährungssysteme und Agrarökologie.

Das Hotel Schweizerhof ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel in der Lenzerheide. Der Betrieb verfügt über 75 Zimmer in drei unterschiedlichen Kategorien. Der 1500 m2 grosse Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. Seit 1994 wurde der Betrieb ganz von Claudia und Andreas Züllig übernommen und seither familiär und persönlich geführt. Das Hotel Schweizerhof legt grossen Wert auf regionale Produkte und eine nachhaltige Küche. Das Restaurant Scalottas Terroir wurde entsprechend mit einem grünen MICHELIN Stern ausgezeichnet.

Anmeldung Webinar

Vielen Dank für Ihre Anmeldung über nachfolgendes Formular. Sie erhalten den Link zum Webinar ein paar Tage vor der Veranstaltung zugestellt. Kontaktieren Sie uns über nachhaltigkeit@stv-fst.ch, falls Sie zeitlich verhindert sind, aber Interesse an der Aufzeichnung haben, dann stellen wir Ihnen im Nachgang des Webinars den Direktlink zur Aufzeichnung zu.

Anmeldeformular

optional
optional
optional
optional
optional

Wie wurden Sie auf das Webinar aufmerksam?

Welches ist Ihre Hauptsprache?