Martina Hollenstein Stadler
Geschäftsführerin und Partnerin, Mounteco GmbH
Aus-/Weiterbildung
Bachelorstudium Tourismus an der Fachhochschule Graubünden mit Schwerpunkt in Tourism Marketing und Thesis zu Destinationsmanagement
Certificate of Advanced Studies (CAS) Klimastrategien an der ZHAW Winterthur
Kernkompetenzen
Lebensraumentwicklung und Management von alpinen Tourismusdestinationen
Klimaschutz- und Klimaanpassung für touristische Unternehmen
Verankerung von Nachhaltigkeitsprozessen und Stakeholdermanagement in touristischen Unternehmen
Angebot- und Erlebnisentwicklung
Customer Experience Management
Nachhaltigkeitszertifizierungen und Berichterstattung
Sprachen
Deutsch
Französisch (B2)
Italienisch (B1)
Englisch
Rätoromanisch (Vallader)
Angebot
Expertinauskunft
Referat
Workshop
Podiumsgespräch
Moderation von Veranstaltungen
Referenzen
Key Note, Sustainable Tourism Days (2024)
Moderation, Netzwerktag «Graubünda wiitsichtig» (2024)
Podiumsdiskussion, EHL Sustainability Summit (2024)
Podiumsdiskussion, Graubünden Tourismustag (2024)
Südostschweiz «Nachhaltiges Reisen» (26.08.2024)
Ort
Malans, Graubünden / Schweiz
Kontakt

Ganz nach Molière bin ich überzeugt, dass wir nicht nur für das verantwortlich sind, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Im Kontext der Nachhaltigkeit ist abwarten und Tee trinken deshalb keine Option. Ich setze ich mich dafür ein, eine dreidimensional zukunftsfähige Entwicklung als fortwährenden Prozess zu verankern und sich dabei mit geeinten Kräften Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Martina Hollenstein Stadler, Geschäftsführerin und Partnerin, Mounteco GmbH
KONA-News
Alle anzeigen
OK:GO Webinar «Good Practice-Beispiel: Swiss Science Center Technorama»

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus

Save the date: Sustainable Tourism Days 2025
nira-alpina.jpg)
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im März
tamaraberger.jpg)