Dr. Florian Eggli
Dozent, Institut für Tourismus und Mobilität, Hochschule Luzern
Aus-/Weiterbildung
PhD in Tourism Studies an der Universität Lausanne
MBA in Marketing and Business Development an der Universität Basel
Kernkompetenzen
Overtourism
Soziale Nachhaltigkeit
Strategieberatung
Partizipationsprozesse
Innovation und Trends im Tourismus
Sprachen
Deutsch
Englisch
Angebot
Expertenauskunft
Referat
Workshop
Podiumsgespräch
Referenzen
Blick, «An diesen Hotspots kämpft die Schweiz mit Touristen-Massen» (20.02.2024)
Schweizer Radio und Fernsehen, SRF «Städte boomen, Berge bluten: Ungleichgewicht im Tourismus» (15.08.2024)
Impulsreferat «Tourismus im Einklang mit der Bevölkerung», Jahresmeeting des Schweizer Tourismusrates (2024)
Konferenzbeitrag «Developing tourism products based on the cultural heritage of Mt. Rigi in a participatory approach» an der Advances in Destination Management, ADM (2024)
Vortrag zum Thema Overtourism in Luzern: «Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los» für die Österreichisch-Schweizerische Kulturgesellschaft Zürich, ÖSKG (2024)
Ort
Luzern / Schweiz
Kontakt

Nachhaltigkeit ist für den Schweizer Tourismus von zentraler Bedeutung. Dabei gilt es neben den ökologischen und ökonomischen Dimensionen, zunehmend die gesellschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen. Der Tourismus soll bestmöglichst im Einklang mit der Bevölkerung stehen.
Florian Eggli, Dozent, Institut für Tourismus und Mobilität, Hochschule Luzern
KONA-News
Alle anzeigen
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Mai

Jetzt anmelden: Sustainable Tourism Days im Zeichen starker Partnerschaften

Best Tourism Villages: Zwei Dörfer im Rennen

Einstufung der 10. Swisstainable Destination: St.Gallen-Bodensee
-postauto.jpg)