Nachhaltigkeit
Schweizer SDG Tourismus-Dialog
Jetzt Teil der Community werden! Mit dem Schweizer SDG Tourismus-Dialog fördert der Schweizer Tourismus-Verband die Bestrebungen zur Verankerung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im gesamten Tourismussektor.

Der Schweizer SDG Tourismus-Dialog fördert den Wissensaustausch
Der Schweizer SDG Tourismus-Dialog arbeitet auf Basis der Sustainable Development Goals und vernetzt im Rahmen seiner Arbeit die Akteure im Schweizer Incoming und Outgoing Tourismus sowie der internationalen Zusammenarbeit. Der Wissensaustausch und die breit abgestützten Projekte sollen dazu beitragen, dass die SDGs zielgerichteter, effektiver und rascher erreicht werden können. Der Schweizer SDG Tourismus-Dialog entwickelt keine eigenen Massnahmen, sondern unterstützt als Plattform den Austausch innerhalb der Tourismusbranche, informiert über verschiedene touristische Initiativen und baut so ein wertvolles Netzwerk auf.
Was sind «Sustainable Development Goals»?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – kurz SDGs) sind das Kernstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda 2030 wurde im Jahr 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als gemeinsames Konzept entwickelt, um unter anderem für Frieden und Wohlstand für den Menschen zu sorgen und die ökologischen Grenzen der Erde zu respektieren. Die Ziele sind als Handlungsaufruf zu verstehen und sollen Industrie- und Entwicklungsländer gleichermassen zum Handeln aufrufen. Sie erkennen an, dass die Beseitigung von Armut und anderen Entbehrungen Hand in Hand gehen muss mit Strategien zur Verbesserung von Gesundheit und Bildung, zur Verringerung der Ungleichheit und zur Förderung des Wirtschaftswachstums - und das alles bei gleichzeitiger Bekämpfung des Klimawandels und der Erhaltung unserer Ozeane und Wälder.
Die SwissTourism4SDGs LinkedIn-Gruppe
Ein grosser Teil der Umsetzungsvision des Schweizer SDG Tourismus-Dialogs besteht aus einem Netzwerk von sich austauschenden Tourismusakteur:innen. Bislang gibt es nur wenige Plattformen, auf denen sich die Akteur:innen der Schweizer Tourismusbranche zum Thema Nachhaltigkeit austauschen, sich gegenseitig über Initiativen informieren und bei konkreten Fragen Tipps holen können. Entsprechend gross ist das Bedürfnis nach einem entsprechenden Netzwerk. Die LinkedIn-Gruppe «SwissTourism4SDGs - Join the Swiss Tourism Dialogue on the Sustainable Development Goals» ermöglicht das Zusammenführen relevanter Akteur:innen auf einer bereits existierenden Plattform und fördert die Solidarität unter ihnen. Die Leitidee ist ein praxisbezogener Austausch innerhalb der Tourismusgemeinschaft.

Teil der LinkedIn-Gruppe werden
Der Schweizer SDG Tourismus-Dialog lädt Leistungsträger:innen dazu ein, aktiv über die Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus mitdiskutieren. Möchten Sie ebenfalls Teil der Community werden? Zur Teilnahme geht’s hier:

Ihre Ansprechperson
Livia Schönenberger
News
Alle anzeigenFokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2023
Die erste Session im Jahr 2023 bot dem Tourismussektor einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent wurde vom Nationalrat angenommen, damit ist die Gesetzesanpassung bewilligt. Der STV ist sehr erfreut über die Annahme, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

Lancierung «Swisstainable Destination»
Touristische Beherbergung im Januar 2023: Hotellerie
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2023 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte. Das sind +35,5% oder +782 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,3 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+63,5%; +520 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+18,9%; +262 000).
Nachruf: Fredi Gmür – leidenschaftlicher Vertreter des Schweizer Tourismus
Der Schweizer Tourismus verliert mit Fredi Gmür nicht nur einen der profiliertesten Experten, sondern auch einen über den ganzen Sektor hinweg sehr geschätzten Kollegen. Fredi Gmür war zwischen 1997 – 2018 Vorstandsmitglied des Schweizer Tourismus-Verbandes und prägte den Schweizer Tourismus ein gutes Vierteljahrhundert massgeblich mit.

Rendez-vous Touristique im Zeichen der Standortförderung
Newsletter