Statistiken
Schweizer Tourismus weiter auf Wachstumskurs, USA lösen Deutschland als wichtigsten Herkunftsmarkt ab
Heute publizierte die BAK Economics AG die im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellte Tourismusprognose. Die Aussichten sind erfreulich.

Gemäss der Studie sollen die Übernachtungszahlen in der Schweiz im Sommer 2024 auf 24,2 Mio. Logiernächte (+0,9 % gegenüber 2023) ansteigen. Dabei bleibt die inländische Nachfrage auf hohem Niveau leicht rückläufig, die Fernmärkte sorgen für Wachstumsimpulse und die USA wird Deutschland als wichtigsten internationalen Herkunftsmarkt in der Sommersaison ablösen.
Diese positive Entwicklung bleibt auch 2025 bestehen: In Europa beleben bevorstehende Zinssenkungen die Wirtschaft. Die inländische Nachfrage entwickelt sich weiterhin rückläufig – es wird eine Stabilisation bei rund 14 Prozent über dem Niveau von 2019 erwartet.
Hier erhalten Sie weitere Einblicke in die Tourismusprognose von BAK Economics.
Quelle: BAK Economics AG, Prognose für den Schweizer Tourismus – Ausgabe Mai 2024
Aktuelles
Alle anzeigen
Mitgliederangebot: Vergünstigung auf sämtliche Werbeformate von Travelnews
st_lorenz-richard.jpeg)
Nutzung von Synergien in der Swisstainable Destination Lugano

Mitgliederangebot: Vergünstigungen auf das Wandermagazin SCHWEIZ und den Wandershop SCHWEIZ

Touristische Beherbergung im Mai 2025: Hotellerie
zermatt-tourismus.jpeg)
Bewusst die Zukunft gestalten in der neuen Swisstainable Destination Zermatt – Matterhorn
Newsletter