Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023
Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.
Der Ständerat wird sich zudem erneut mit der 2. Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes auseinandersetzen. Es gilt die Differenzen mit dem Nationalrat auszuräumen. Im Nationalrat wird ausserdem der Mantelerlass zur Sicherung der mittel- und langfristigen Stromversorgung diskutiert. Damit möchte der Bund das Energiesystem nachhaltig und klimafreundlich gestalten und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Weitere interessante Geschäfte drehen sich um das CO2-Gesetz, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, die Landesausstellung oder die Anpassung des Zweitwohnungsgesetzes.
Den vollständigen Fokus können Sie gerne als Mitglied einsehen. Mitglied werden
Aktuelles
Alle anzeigen
Finanzierungslösungen für nachhaltige Hotelprojekte: Das Beispiel Scaletta

OK:GO Webinar «Good Practice-Beispiel: Swiss Science Center Technorama»

Neue Regionalpolitik: Ein interkantonales Tourismusprojekt für das Jura & Drei-Seen-Land

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus

Touristische Beherbergung im Februar 2025: Hotellerie
Newsletter