Statistiken
Besucherrekord in der Schweizer Hotellerie in der Wintersaison 2024/2025
Die Schweizer Hotellerie erzielte in der touristischen Wintersaison (November 2024 bis April 2025) mit 18,5 Millionen Logiernächten einen historischen Höchstwert. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode wurden 2,8% bzw. 497 000 Logiernächte mehr verzeichnet. Mit insgesamt 9,2 Millionen Logiernächten stieg die ausländische Nachfrage um 5,5% (+478 000) auf das beste Ergebnis seit der Wintersaison 2007/2008 an. Die inländische Nachfrage nahm mit insgesamt 9,3 Millionen Logiernächten ganz leicht zu (+0,2%/+20 000) und übertraf damit den Rekordwert aus dem Vorjahr. Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Anmerkung STV: Die Logiernächte decken nur einen Teil der Ertragsseite ab, die Kostenseite wird bei diesen Angaben jedoch vollständig ausser Acht gelassen. Die Zahlen sagen entsprechend nichts darüber aus, wie rentabel die Beherbergungsbranche ist oder wie gross die Margen bei den Betrieben sind. Mehr Logiernächte bedeuten auch nicht automatisch für andere touristische Leistungsträger mehr Gewinn. Denn auch wenn die allgemeine Inflation wieder auf eher tiefem Niveau ist, leiden viele touristische Betriebe unter dem Kostendruck, u.a. wegen den hohen Personal- und Energiekosten.
Aktuelles
Alle anzeigen
Mitgliederangebot: Vergünstigung auf sämtliche Werbeformate von Travelnews
st_lorenz-richard.jpeg)
Nutzung von Synergien in der Swisstainable Destination Lugano

Mitgliederangebot: Vergünstigungen auf das Wandermagazin SCHWEIZ und den Wandershop SCHWEIZ

Touristische Beherbergung im Mai 2025: Hotellerie
zermatt-tourismus.jpeg)
Bewusst die Zukunft gestalten in der neuen Swisstainable Destination Zermatt – Matterhorn
Newsletter