

New Roots – Nachhaltige pflanzliche Proteine – traditionell fermentiert
Zum KontaktformularDie Traditionen der Zukunft
Durch das Engagement «1 % for the animals» unterstützt New Roots aktiv das Projekt TransFARMation. Dieses Projekt hilft Schweizer Landwirt:innen beim Übergang zu einer nachhaltigeren, pflanzlichen Landwirtschaft. Die Zusammenarbeit mit wegweisenden Betrieben, die sich für den Anbau von Lupinen statt der Tierhaltung entscheiden, ist ein Beispiel für diese Arbeit – eine lokale, proteinreiche Pflanze, die dabei hilft, die Zukunft der Ernährung zu gestalten. Im Jahr 2025 wurde die Marke Yellow Sunshine lanciert, die die Produktlinie LUPI umfasst, ein fermentiertes Lupinenprotein in drei Geschmacksrichtungen. In der Küche ist LUPI dank seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten (kalt, warm, als Eiersatz oder Topping u. v. m.) sehr beliebt. Der visionäre Ansatz von New Roots wurde mit dem Green Business Award 2025 ausgezeichnet, der die innovativsten und umweltbewusstesten Unternehmen der Schweiz würdigt. New Roots-Produkte sind über Food-Service-Partner sowie im Einzelhandel erhältlich.
Weitere Angebote
- Nachhaltigkeitsberatung
ZHAW – Unterstützung für nachhaltiges Handeln in touristischen Betrieben und Destinationen
Mit Fachwissen zu Nachhaltigkeit im Tourismus und Know-how zur praktischen Umsetzung entwickelt die Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung (FG TNE) der ZHAW gemeinsam mit Destinationen und touristischen Betrieben Lösungen für eine breit abgestützte nachhaltige Entwicklung.
- Nachhaltigkeitsberatung
WheelLife Solutions – Erfahren. Durchdacht. Barrierefrei.
Stephan Gmür steht als Rollstuhlfahrer hinter WheelLife Solutions. Mit Beratung, Schulungen und Projekten fördert WheelLife Solutions die Barrierefreiheit – z. B. mit #ChairInABox, das Rollstuhlsportler:innen den Zugang zu Restaurants im Outdoor Bereich ermöglicht.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
WASSER FÜR WASSER – Klimafreundlicher Umgang mit Wasser
WASSER FÜR WASSER (WfW) ist eine Non-Profit-Organisation mit der Vision, den Umgang mit Wasser klimafreundlich und fair zu gestalten.