Vorbereitungskurs: Inhalt, Dauer und Kosten
Die einjährige Ausbildung besteht aus vier Modulen und bereitet Sie auf die Berufsprüfung vor:
- Modul 1 «Kundenbetreuung»
- Modul 2 «Angebotsgestaltung»
- Modul 3 «Kommunikation und Distribution»
- Modul 4 «Selbstmanagement»
Weitere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie in der Wegleitung (unter Downloads). Schulspezifische Angaben zu Kursinhalt und Kosten sind auf den unten verlinkten Websiten der Kursanbieter aufgeführt. Die Gültigkeitsdauer der Modulnachweise für die Abschlussprüfung beträgt drei Jahre.
Aufnahmebedingungen für die Berufsprüfung
Wer die Berufsprüfung absolvieren will, muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Grundbildung
Eidg. Fähigkeitsausweis oder Matura (Sekundarstufe II) oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss
- Berufserfahrung
mindestens zwei Jahre Berufspraxis, wovon mindestens ein Jahr in einem der folgenden Bereiche belegt werden muss: Empfang / Reception / Kundendienst, Anwendung eines Reservationssystems, Führung / Begleitung im Tourismus oder Organisation von Veranstaltungen
- Sprachkenntnisse
Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache auf Niveau B1 (Sprachdiplom) oder Nachweisung entsprechender Berufspraxis in der Fremdsprache
- Prüfungen
erfolgreicher Abschluss aller 4 Module
Abschluss: Eidgenössischer Fachausweis
Die Berufsprüfung besteht aus einer modulübergreifenden Fallstudie sowie einem mündlichen Teil. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten einen durch den Bund (SBFI) ausgestellten Fachausweis. Informationen zu der Prüfung finden sich im Reglement (unter Downloads).
Trägerschaft
Der Schweizer Tourismus-Verband bildet die Trägerschaft der Berufsprüfung.
Prüfung
Bei Informationen zur Zulassung und zu der eidgenössischen Prüfung wenden Sie sich bitte an examen.ch AG, Barbara Ferraz, Prüfungsorganisatorin BP Gästebetreuer:in, Tel. +41 44 283 46 10.