

ECOCAMPING – Die Nachhaltigkeitsauszeichnung für Campingunternehmen
Zum KontaktformularECOCAMPING für eine nachhaltige Campingwirtschaft in Europa
ECOCAMPING begleitet Campingunternehmen seit über zwei Jahrzehnten auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit und zeichnet besonders engagierte Camps aus. Zwei Wege führen zur Auszeichnung: Für Camps, die noch am Anfang stehen, empfehlt sich eine Vor-Ort-Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung der Zertifizierungsunterlagen. Camps mit Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement können sich eigenständig im ECOCAMPING Online-Tool auf die Zertifizierung vorbereiten. Warum ECOCAMPING? – Anerkannte Nachhaltigkeitsauszeichnung, Audits ab 2025 werden auf Swisstainable Level III – leading anerkannt – Kosteneinsparungen, insbesondere bei Energie, Wasser und Abfall – Zugang zur ECOCAMPING-Akademie und Erfahrungsaustausch mit anderen Camps – Präsentation auf ecocamps.eu und Hervorhebung in verschiedenen Campingführern – Unterstützung bei der Erlangung weiterer Auszeichnungen wie dem EU ECOLABEL oder ClimaCamps – Attraktive Konditionen für Zusatzberatungen, darunter Energiemanagement, Elektromobilität, Biodiversität und Klimaschutz
Weitere Angebote
- Nachhaltigkeitsberatung
ZHAW – Unterstützung für nachhaltiges Handeln in touristischen Betrieben und Destinationen
Mit Fachwissen zu Nachhaltigkeit im Tourismus und Know-how zur praktischen Umsetzung entwickelt die Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung (FG TNE) der ZHAW gemeinsam mit Destinationen und touristischen Betrieben Lösungen für eine breit abgestützte nachhaltige Entwicklung.
- Nachhaltigkeitsberatung
WheelLife Solutions – Erfahren. Durchdacht. Barrierefrei.
Stephan Gmür steht als Rollstuhlfahrer hinter WheelLife Solutions. Mit Beratung, Schulungen und Projekten fördert WheelLife Solutions die Barrierefreiheit – z. B. mit #ChairInABox, das Rollstuhlsportler:innen den Zugang zu Restaurants im Outdoor Bereich ermöglicht.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
WASSER FÜR WASSER – Klimafreundlicher Umgang mit Wasser
WASSER FÜR WASSER (WfW) ist eine Non-Profit-Organisation mit der Vision, den Umgang mit Wasser klimafreundlich und fair zu gestalten.