Sustainable Tourism Days 2025

Individuelle Programmanmeldung | Donnerstag, 16. Oktober 2025

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Sustainable Tourism Days angemeldet haben. Ergänzend zu den Plenumsveranstaltungen steht Ihnen eine Auswahl an Breakoutsessions, Workshops und Roundtables zur Verfügung, für die Sie sich individuell anmelden müssen.

- Breakoutsession: Vortrag und Fragerunde (max. 120 Personen mit Konzertbestuhlung)
- Workshop: Input und interaktive Auseinandersetzung (zwischen 40-60 Personen im Workshop-Setting)
- Roundtable: Input und Austausch in familiärer Runde (max. 14 Personen im Seminarraum)

Detailprogramm

Im Detailprogramm erfahren Sie mehr zu den angebotenen Sessions.

Bitte buchen Sie bis spätestens 21. September 2025 Ihre individuellen Sessions über nachfolgendes Formular. Die Plätze sind limitiert und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Anmeldung Programm

Bitte buchen Sie Ihre Sessions am Donnerstag.

optional
optional
optional
optional
optional
optional

Welches ist Ihre Hauptsprache?

11:00-12:15: Individuelle Sessions (Vormittag)

Roundtable mit Cornelia Rutishauser und Bea Brunner (Stiftung myclimate), Lénaïc Jourdren (ecoLive)

Workshop mit Florent Liardet (Parc naturel Gruyère Pays-d’Enhaut) und Raphael Zahnd (Naturpark Gantrisch / Förderverein Region Gantrisch)

Workshop mit Roland Richard (RailAway AG) und Reto Thörig (Viamala Tourismus)

Breakoutsession mit Sven Wolf (Deutscher Tourismusverband) Im Anschluss: Gespräch mit Romy Bacher (Schweizer Tourismus-Verband) (*Es steht ein digitales Übersetzungsprogramm mit einer Auswahl von über 60 Sprachen zur Verfügung.)

Site Inspection mit Oliver Senn, Ingrid Walker und Tom Winter (BERNEXPO)

Workshop mit Florian Eggli und Malin Wenzke (Hochschule Luzern), Mirjam Frei (Zürich Tourismus)

Roundtable mit Monika Bandi Tanner (Universität Bern) und Didier Krumm (Swisscontact)

13:45-15:00: Individuelle Sessions (Nachmittag)

Workshop mit Florent Liardet (Parc naturel Gruyère Pays-d’Enhaut) und Raphael Zahnd (Naturpark Gantrisch / Förderverein Region Gantrisch)

Workshop mit Roland Richard (RailAway AG) und Reto Thörig (Viamala Tourismus)

Workshop mit Florian Eggli und Malin Wenzke (Hochschule Luzern), Mirjam Frei (Zürich Tourismus)

Breakoutsession mit Jasmin Schwägli (Sustainable Development Solutions Network SDSN Switzerland) (*Es steht ein digitales Übersetzungsprogramm mit einer Auswahl von über 60 Sprachen zur Verfügung.)

Roundtable mit Monika Bandi Tanner (Universität Bern) und Didier Krumm (Swisscontact)

Roundtable mit Cornelia Rutishauser und Bea Brunner (Stiftung myclimate), Lénaïc Jourdren (ecoLive)

Nachhaltigkeit

Zum Detailprogramm

Erfahren Sie mehr zu den angebotenen Sessions an den Sustainable Tourism Days 2025.

Zum Programm
Frau klebt Post-it an eine Wand, an der bereits weitere Post-its kleben

Nachhaltigkeit

Sustainable Tourism Days 2025

Bei den Sustainable Tourism Days stehen der aktive Wissensaustausch und die Vernetzung rund um die touristische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Sie richten sich gezielt an Fachpersonen, die in den Bereichen Tourismus und nachhaltige Entwicklung tätig sind. Ziel ist es, Akteur:innen aus dem Incoming Tourismus, Outgoing Tourismus und der internationalen Zusammenarbeit sowie Nachhaltigkeitsexpert:innen zusammenzubringen. Die Sustainable Tourism Days werden vom Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands organisiert.

Zu den Sustainable Tourism Days
Fronalpstock

Ihr Kontakt

Livia Schönenberger

Projektmanagerin Nachhaltigkeit

+41 31 307 47 44 livia.schoenenberger@stv-fst.ch