Tourismuspolitik

Stellungnahmen & Positionspapiere

Als nationaler touristischer Dachverband nimmt der STV immer dort Stellung beziehungsweise bezieht Position, wo der Tourismus – direkt oder indirekt – betroffen ist.

Stellungnahmen

17.10.2023

Stellungnahme zu Verkehrsflächen für den Langsamverkehr

27.09.2023

Stellungnahme zur Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2025-2028 (Kulturbotschaft)

14.02.2023

Stellungnahme zur Pa. Iv. Candinas Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben

12.12.2022
ENERGIE: Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

14.10.2022
Bericht zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur mit Änderungen an den Bundesbeschlüssen und zur Perspektive BAHN 2050

11.10.2022
Änderung des Bundesgesetzes über die Regionalpolitik

29.09.2022
Bundesbeschluss über einen Zusatzkredit für die Finanzierung von Vorhaben zur Erneuerung der strassenseitigen Autoverlade-Infrastruktur

22.09.2022
Verordnung über Verbote und Beschränkungen der Verwendung von Gas und zur Verordnung über die Kontingentierung des Gasbezugs

22.09.2022
Bundesgesetz über die Bearbeitung von Flugpassagierdaten zur Bekämpfung von terroristischen und anderen schweren Straftaten (Flugpassagierdatengesetz, FPG)

23.05.2022
Änderung des Energiegesetzes

05.04.2022
Revision des CO2-Gesetzes

14.02.2022
Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus

03.02.2022
Umsetzung des Verbots zur Gesichtsverhüllung (Art. 10a BV): Änderung des Strafgesetzbuches

28.01.2022
Änderung der Tierseuchenverordnung

13.09.2022
Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative)

17.02.2022
Vernehmlassung zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Positionspapiere

15.01.2021
Burka-Verbot – aktualisiertes Positionspapier

15.05.2019
«Overtourism» und seine Begleiterscheinungen

10.07.2018
Positionspapier zur Standortförderung 2020–2023

05.07.2018
12 Thesen zur Zukunft des Tourismus in den Bergen

Samuel Huber, Leiter Politik

Ihre Ansprechperson

Samuel Huber

Statistiken

Touristische Beherbergung in der Sommersaison 2023

Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2023 (Mai bis Oktober) mit insgesamt 23,9 Millionen Logiernächten einen neuen Höchstwert. Dies entspricht gegenüber der gleichen Vorjahresperiode einer Zunahme von 6,3% (+1,4 Millionen Logiernächte). Die ausländische Nachfrage stieg um 17,2% auf 12,4 Millionen Logiernächte (+1,8 Millionen). Die inländischen Gäste verzeichneten ein Minus von 3,4% und erreichten ein Total von 11,5 Millionen Logiernächten (−402 000). Dies geht aus den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Bedürfnisumfrage KONA

Seit Januar 2022 wird beim STV das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) aufgebaut. Nach zweijähriger Aufbauphase möchten wir die Erfahrungen aber auch Erwartungen der touristischen Akteur:innen in Bezug auf das KONA abholen.

Mehr erfahren
Statistiken

Parahotellerie im 3. Quartal 2023

Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die Parahotellerie in der Schweiz 7,4 Millionen Logiernächte. Die inländische Nachfrage erreichte mit 4,6 Millionen Logiernächten 62,9% der Gesamtnachfrage.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus

Mehr erfahren
Statistiken

Touristische Beherbergung im September 2023: Hotellerie

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im September 2023 insgesamt 4,1 Mio. Logiernächte. Das sind +7,5% oder +285 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 2,0 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+15,1% / +266 000). Die inländischen Gäste generierten 2,0 Mio. Logiernächte (+1,0% / +19 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Mehr erfahren

Newsletter

Newsletter

optional
optional
optional