Tourismuspolitik

Stellungnahmen & Positionspapiere

Als nationaler touristischer Dachverband nimmt der STV immer dort Stellung beziehungsweise bezieht Position, wo der Tourismus – direkt oder indirekt – betroffen ist.

Stellungnahmen

14.02.2023

Stellungnahme zur Pa. Iv. Candinas Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben

12.12.2022
ENERGIE: Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

14.10.2022
Bericht zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur mit Änderungen an den Bundesbeschlüssen und zur Perspektive BAHN 2050

11.10.2022
Änderung des Bundesgesetzes über die Regionalpolitik

29.09.2022
Bundesbeschluss über einen Zusatzkredit für die Finanzierung von Vorhaben zur Erneuerung der strassenseitigen Autoverlade-Infrastruktur

22.09.2022
Verordnung über Verbote und Beschränkungen der Verwendung von Gas und zur Verordnung über die Kontingentierung des Gasbezugs

22.09.2022
Bundesgesetz über die Bearbeitung von Flugpassagierdaten zur Bekämpfung von terroristischen und anderen schweren Straftaten (Flugpassagierdatengesetz, FPG)

23.05.2022
Änderung des Energiegesetzes

05.04.2022
Revision des CO2-Gesetzes

14.02.2022
Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus

03.02.2022
Umsetzung des Verbots zur Gesichtsverhüllung (Art. 10a BV): Änderung des Strafgesetzbuches

28.01.2022
Änderung der Tierseuchenverordnung

13.09.2022
Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative)

17.02.2022
Vernehmlassung zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Positionspapiere

15.01.2021
Burka-Verbot – aktualisiertes Positionspapier

15.05.2019
«Overtourism» und seine Begleiterscheinungen

10.07.2018
Positionspapier zur Standortförderung 2020–2023

05.07.2018
12 Thesen zur Zukunft des Tourismus in den Bergen

Samuel Huber, Leiter Politik

Ihre Ansprechperson

Samuel Huber

Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Vorschau Sommersession 2023

Die Sommersession 2023 bietet dem Tourismussektor eine Vielzahl von relevanten Geschäften. Im Zentrum steht dabei die Standortförderung 2024-2027, welche im Ständerat als Erstrat behandelt wird. Ein Teil der Vorlage sind auch die finanziellen Mittel der touristischen Förderinstrumente Innotour, Neue Regionalpolitik und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.

Mehr erfahren
Innovation

Nationaler Austausch der Tourismusdestinationen zur Nachhaltigkeit

Am 9. und 10. Mai 2023 organisierte der Schweizer Tourismus-Verband gemeinsam mit der gutundgut gmbh den zweiten Erfahrungsaustausch im Rahmen des Projekts «Destination Lab» zum Thema Nachhaltigkeit. Rund 90 Teilnehmende aus über 40 Tourismusdestinationen entwickelten innovative Ideen im Bereich der Produktentwicklung und der Gästeinformation.

Mehr erfahren
Statistik

Touristische Beherbergung im März 2023: Hotellerie

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im März 2023 insgesamt 3,2 Millionen Logiernächte. Das sind +4,3% oder +132 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,5 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+20,7%; +255 000). Die inländischen Gäste generierten 1,7 Mio. Logiernächte (–6,8%; –123 000). Dies sind die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

An den Sustainable Tourism Days steht die nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismus im Fokus

Mehr erfahren
Vesa Llapaj, Projektmitarbeiterin Politik
Verband

Willkommen Vesa Llapaj

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr über den STV erfahren? Jetzt für unsere Newsletter anmelden!

optional
optional
optional