Tourismuspolitik
Stellungnahmen & Positionspapiere
Als nationaler touristischer Dachverband nimmt der STV immer dort Stellung beziehungsweise bezieht Position, wo der Tourismus – direkt oder indirekt – betroffen ist.
Stellungnahmen
14.02.2023
12.12.2022
ENERGIE: Bewirtschaftungsmassnahmen Strom
11.10.2022
Änderung des Bundesgesetzes über die Regionalpolitik
23.05.2022
Änderung des Energiegesetzes
05.04.2022
Revision des CO2-Gesetzes
03.02.2022
Umsetzung des Verbots zur Gesichtsverhüllung (Art. 10a BV): Änderung des Strafgesetzbuches
28.01.2022
Änderung der Tierseuchenverordnung
13.09.2022
Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative)
17.02.2022
Vernehmlassung zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030
Positionspapiere
15.01.2021
Burka-Verbot – aktualisiertes Positionspapier
15.05.2019
«Overtourism» und seine Begleiterscheinungen

News
Alle anzeigen
«Swisstainable Destination» Basel, Engadin Scuol Zernez und Val Müstair sowie Surselva erfolgreich eingestuft
Standortförderung 2024-2027: Parlament hält an Zahlungsrahmen beim Tourismus fest
Der Ständerat hat heute die Beschlüsse zur Standortförderung in den Jahren 2024-2027 bereinigt. Die Vorlage ist somit bereit für die Schlussabstimmung. Teil der Standortförderung sind auch die touristischen Förderinstrumente Schweiz Tourismus, Innotour und die Neue Regionalpolitik. Alle touristischen Förderinstrumente sind trotz der angespannten Situation der Bundesfinanzen gemäss Vorschlag des Bundesrates und somit ohne zusätzliche Kürzungen durch das Parlament gekommen. Leider fanden auch moderate Erhöhungen des Budgets für Schweiz Tourismus sowie der Einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung keine Mehrheiten.

Willkommen Ursina Meier-Crameri

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Fokus Bundeshaus | Vorschau Herbstsession 2023
Die kommende Herbstsession bietet zahlreiche interessante Geschäfte für den Tourismussektor. Unter anderem wird die Standortförderung 2024-2027 zu Ende beraten. Teil der Vorlage sind die finanziellen Mittel für die touristischen Förderinstrumente Innotour und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.
Newsletter