Nachhaltigkeit

Die Schweiz in internationalen Ratings

Die Schweiz entwickelt sich kontinuierlich weiter und klassifiziert sich regelmässig in verschiedenen internationalen Ratings auf den oberen Rängen.

Environmental Performance Index

Der Environmental Performance Index (EPI) bewertet im Zweijahrestakt 180 Länder weltweit aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit. Grundlage dazu liefern 40 Indikatoren in insgesamt 11 Themenkategorien. Der EPI ist ein gemeinsames Projekt der Universitäten Yale und Columbia (USA).

Ranking der Schweiz

  • 2022: Platz 9

  • 2020: Platz 3

Mehr Informationen zum Environmental Performance Index.

Travel & Tourism Development Index

Der Travel & Tourism Development Index ist eine direkte Weiterentwicklung des Travel & Tourism Competitiveness Report und misst die nachhaltige und widerstandsfähige Entwicklung des Reise- und Tourismussektors, die wiederum zur Entwicklung eines Landes beiträgt. Herausgegeben wird der Travel & Tourism Development Index alle zwei Jahre vom World Economic Forum (WEF).

Ranking der Schweiz

  • 2021: Platz 6

  • 2019: Platz 10

Mehr Informationen zum Travel & Tourism Development Index.

World Energy Trilemma Index

Der World Energy Trilemma Index vergleicht jährlich die Energiesysteme von insgesamt 127 Ländern anhand der drei Dimensionen Energieversorgungssicherheit, Zugang/Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Herausgegeben wird der Index vom Weltenergierat (World Energy Council) in Zusammenarbeit mit der globalen Beratungsfirma Oliver Wyman und dem Global Risk Centre.

Ranking der Schweiz

  • 2021: Platz 2

  • 2020: Platz 1

  • 2019: Platz 1

Mehr Informationen zum World Energy Trilemma Index.

Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2023

Die erste Session im Jahr 2023 bot dem Tourismussektor einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent wurde vom Nationalrat angenommen, damit ist die Gesetzesanpassung bewilligt. Der STV ist sehr erfreut über die Annahme, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

Mehr erfahren
Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

Lancierung «Swisstainable Destination»

Mehr erfahren
Statistik

Touristische Beherbergung im Januar 2023: Hotellerie

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2023 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte. Das sind +35,5% oder +782 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,3 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+63,5%; +520 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+18,9%; +262 000).

Mehr erfahren
Verband

Nachruf: Fredi Gmür – leidenschaftlicher Vertreter des Schweizer Tourismus

Der Schweizer Tourismus verliert mit Fredi Gmür nicht nur einen der profiliertesten Experten, sondern auch einen über den ganzen Sektor hinweg sehr geschätzten Kollegen. Fredi Gmür war zwischen 1997 – 2018 Vorstandsmitglied des Schweizer Tourismus-Verbandes und prägte den Schweizer Tourismus ein gutes Vierteljahrhundert massgeblich mit.

Mehr erfahren
Ansicht auf die Bundeshauskuppel
Tourismuspolitik

Rendez-vous Touristique im Zeichen der Standortförderung

Mehr erfahren

Newsletter

Erfahren, was im Bereich nachhaltiger Tourismus läuft? Jetzt für den Nachhaltigkeits-Newsletter anmelden!

optional
optional
optional