Die Module der Stufe II
Auf der Stufe I des Qualitäts-Programms werden die 4 Pflichtmodule Führung und Mitarbeitende, Umweltmanagement, Feedbackmanagement, und Prozessmanagement sowie mindestens 2 Wahlmodule erarbeitet.
Die Anforderungen der Module können entweder mit eigenen, bereits vorhandenen Instrumenten und Dokumenten, oder vom Q-Programm angebotenen Online-Instrumenten erfüllt werden.>Übersicht Module
Bezug einzelner Instrumente
Die Q-Instrumente können auch einzeln gekauft und unabhängig von einer Q-Auszeichnung angewendet werden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Die Pflichtmodule und Q-Instrumente der Stufe II:
Modul: Führung und Mitarbeitende
Das Modul Führung und Mitarbeitende orientiert sich an einer umfassenden Standortanalyse des eigenen Betriebes.
Anforderungen
- Commitment to Quality
- Rahmenbedinungen
- Reflektierung der Führungskultur
- Regelmässige Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit
- Förderung der Mitarbeiterentwicklung
Die Anforderungen können mit der Q-Mitarbeiterbefragung oder mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden.
Q-Instrument: Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbefragung mit Fragen zu allen 5 Anforderungsthemen. Die Auswertung beinhaltet den Vergleich zum vorherigen Durchgang sowie einen Benchmark mit der Branche, den besten 25% und einem allfälligen Key-Account.
Modul: Umweltmanagement
Das Modul fördert das Umweltmanagement des eigenen Betriebes.
Anforderungen
- Beurteilung des bestehenden Umweltmanagements
Die Anforderung kann mit dem Q-Instrument Umweltprofil oder mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden.
Q-Instrument: Umwelprofil
Online-Tool mit Selbstbewertung zu den Themen Beschaffung, Energie und Klima, Ressourcen, Gästeinformation. Auswertungsbericht mit Radargrafik und Vergleich zum Vorherigen Durchgang.
Modul: Feedbackmanagement
Das Modul Feedbackmanagement orientiert sich an einem umfassenden Rückmeldungsmanagement.
Anforderungen
- Hohe Gäste-/Kundenzufriedenheit
- Auswertung von Gäste-/Kundenrückmeldungen
- Reaktion auf Gäste-/Kundenrückmeldungen
- Angebotsgestaltung
Die Anforderungen können mit der Q-Gäste-/Kundenbefragung oder mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden.
Q-Instrument: Gäste-/Kundenbefragung
Gästebefragung mit Fragen zu allen 4 Anforderungsthemen. Die Auswertung beinhaltet den Vergleich zum vorherigen Durchgang sowie einen Benchmark mit der Branche, den besten 25% und einem allfälligen Key-Account.
Modul: Prozessmanagement
Das Modul Prozessmanagement orientiert sich am Deming-Zyklus und der daraus entstehenden Systematik und dient daher der Qualitätssicherung.
Anforderungen
- Benchmark
Ein Benchmark ist in den Auswertungen der folgenden Q-Instrumente enthalten:
- Mitarbeiterbefragung (Modul Führung und Mitarbeitende),
- Gäste-/Kundenbefragung (Modul Feedbackmanagement)
- Mystery-Check (Wahlmodul Externe Qualitätsüberprüfung).
Alternativ kann der Benchmark auch mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden.
- Jährliche Modellierung und Überarbeitung von Prozessen
Die Anforderung kann mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden. Zur Hilfestellung für die Erstellung von Prozessen empfehlen wir das QII-Prozessmodul.
- Formulierung von Verbesserungsmassnahmen im Aktionsplan
Die Anforderung kann mit dem Online-Aktionsplan des Q-Programms oder mit betriebseigenen Nachweisen erfüllt werden.
Q-Instrument: Aktionsplan
Online-Tool zur Erfassung der wichtigsten Verbesserungsmassnahmen. Termine und Verantwortlichkeiten für die Umsetzung werden festgelegt. Der Aktionsplan dient als Planungs- und Führungsinstrument und wird daher jährlich überprüft.