Ihre Qualitätsbereitschaft ist entscheidend
Um das Qualitäts-Gütesiegel Stufe I zu erlangen, braucht es vor allem eins:
Der Betrieb und seine Mitarbeitenden müssen bereit sein, sich für Qualität einzusetzen und diese stets hochzuhalten.
Betriebliche Voraussetzungen
Für die Stufe I gelten folgende betriebliche Voraussetzungen:
- Der Betrieb besteht seit mindestens einem halben Jahr.
- Jeder Betrieb verfügt über eine für das Q-Gütesiegel zuständige Person. Diese Person weist einen im Rahmen des «Qualitäts-Programms des Schweizer Tourismus» angebotenen Quality-Coach-Kurs bzw. eine gleichwertige Ausbildung in Qualitätsmanagement vor. Es besteht auch die Möglichkeit, sich das entsprechende Wissen anhand der Factsheets im Q-Portal zu erarbeiten.
- Anwendung und Einsatz der Arbeitsinstrumente.
- Bereitschaft, die Qualität laufend zu verbessern und die Selbstkontrolle mit Hilfe der entsprechenden Instrumente jährlich vorzunehmen.
- Einreichen der ausgefüllten Unterlagen an die Prüfstelle und Bezahlen der Prüfgebühr.
- Bereitschaft, sich anlässlich einer möglichen Stichprobenkontrolle überprüfen zu lassen. Die Kosten für die Stichprobenkontrollen sind in der Prüfgebühr bereits enthalten.
- Einreichen des überprüften und erneuerten Aktionsplans nach einem Jahr resp. zwei Jahren.
Die Anforderungen zur Umsetzung der Stufe I
Die Stufe I des Qualitäts-Programms besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul. Zu diesen Modulen sind verschiedene Anforderungen definiert, welche für die Umsetzung der Stufe I erfüllt werden müssen.
QI - Die passende Q-Stufe für Ihren Betrieb?
Finden Sie mit unserem Einstufungstest heraus, welche der drei Q-Stufen am geeignetsten für Ihren Betrieb ist und welche Ausbildung wir Ihnen empfehlen.