Wellness

Wellness Label Day

Datum

Mittwoch, 16. November 2022

Ort

Grand Casino Baden (mehr)

Programm

09.30 - 10.00 Uhr: Willkommenskaffee im Raum «Au Premier II»

10.00 - 10.10 Uhr: Seminarstart im Raum «Au Premier III» (Input STV):

  • Begrüssung

  • Die 4 Säulen der Wellness Philosophie

  • Anpassungen Kriterienkatalog, Termine für Rezertifizierung

  • Swisstainable / OK:GO Initiative

11.00 - 11.10 Uhr: Pause

11.10 - 12.30 Uhr: Impulsreferat von Urs Gruber «Natur- und Kulturheilkunde» mit anschliessender Podiumsdiskussion im «Au Premier III»

12.30 - 13.45 Uhr: Networking-Lunch

13.45 - 14.05 Uhr: Gastgeber Baden stellt sich vor

14.15 - 16.15 Uhr: Best Practice Wellness Angebot für Touristen und Einheimische erleben (Bei diesem Programmpunkt sind wir mehrheitlich draussen unterwegs. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und bequemes Schuhwerk tragen)

ab ca. 16.15 Uhr: Besuch der Wellness Therme FORTYSEVEN (Badesachen nicht vergessen)

Wellness Cluster
Die Personen, die am Nachmittag beim Wellness Cluster dabei sind, erhalten alle Informationen zum Nachmittagsprogramm von Roland Lymann und Rafael Enzler und kehren nach dem Networking-Lunch zurück in den Seminarraum.

Eingang zum Seminar
Eingang zum Seminar

Standort Grand Casino Baden

Tourismuspolitik

Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühjahrssession 2023

Die erste Session im Jahr 2023 bot dem Tourismussektor einige interessante Geschäfte. Die im Rahmen des Recoveryprogramms für den Tourismussektor geplante Erhöhung des maximalen Bundesanteils bei Innotourprojekten von 50 auf 70 Prozent wurde vom Nationalrat angenommen, damit ist die Gesetzesanpassung bewilligt. Der STV ist sehr erfreut über die Annahme, welche zentral ist für die Weiterentwicklung des Sektors.

Mehr erfahren
Blick auf das Dorf Sent im Unterengadin mit einem Bergpanorama im Hintergrund, Swisstainable Destination Logo in der oberen rechten Bildhälfte.
Nachhaltigkeit

Lancierung «Swisstainable Destination»

Mehr erfahren
Statistik

Touristische Beherbergung im Januar 2023: Hotellerie

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im Januar 2023 insgesamt 3,0 Millionen Logiernächte. Das sind +35,5% oder +782 000 Logiernächte im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Insgesamt 1,3 Mio. Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+63,5%; +520 000). Die inländischen Gäste generierten 1,6 Mio. Logiernächte (+18,9%; +262 000).

Mehr erfahren
Verband

Nachruf: Fredi Gmür – leidenschaftlicher Vertreter des Schweizer Tourismus

Der Schweizer Tourismus verliert mit Fredi Gmür nicht nur einen der profiliertesten Experten, sondern auch einen über den ganzen Sektor hinweg sehr geschätzten Kollegen. Fredi Gmür war zwischen 1997 – 2018 Vorstandsmitglied des Schweizer Tourismus-Verbandes und prägte den Schweizer Tourismus ein gutes Vierteljahrhundert massgeblich mit.

Mehr erfahren
Ansicht auf die Bundeshauskuppel
Tourismuspolitik

Rendez-vous Touristique im Zeichen der Standortförderung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr über den STV erfahren? Jetzt für unsere Newsletter anmelden!

optional
optional
optional